Tipps vom Ackerbau-Profi Wintergerstensorte bewusst auswählen
Wie die vergangene Vegetationsperiode erneut zeigt, sollte bei der Sortenwahl von Wintergerste nicht allein auf ein hohes Ertragspotenzial geachtet werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wie die vergangene Vegetationsperiode erneut zeigt, sollte bei der Sortenwahl von Wintergerste nicht allein auf ein hohes Ertragspotenzial geachtet werden.
Wo mechanische Verfahren nicht möglich oder ausreichend sind, können Herbizid-Anwendungen im Winterraps notwendig sein. Die Wahl der Herbizide und des Anwendungszeitpunktes richtet sich nach der Unkrautbesiedlung und den Anwendungsbedingungen.
Garford Farm Machinery Ltd. stellt das neue Bilderkennungssystem „Robocrop AI“ vor, eine neue Kamera-Steuerung mit KI-Tools.
Pöttinger stellt seinen Tinecare V 12050 Master Präzisionshackstriegel für die mechanische Beikrautregulierung vor.
Auf nicht genutzten beziehungsweise nicht gepflegten Flächen entlang von Straßen, Wegrändern, Zäunen und anderen ungenutzten Bereichen sowie auf schlecht gepflegten Wiesen und Weiden ist jetzt das gelb blühende Jakobskreuzkraut zu sehen. Das Wasserkreuzkraut kommt auf feuchten Flächen (Nass- und...
Nach intensiver Entwicklungs- und Pilotphase bringt das Berliner Unternehmen Escarda Technologies jetzt sein CE-zertifiziertes Laser-Unkrautbekämpfungssystem auf den Markt.
Einböck erweitert sein Angebot an Nachlaufwerkzeugen für die Hackgeräte. Der neu entwickelte Querdammhäufler lässt sich hinter jedem Hackelement eines Hackgerätes montieren.
Mais ist in der Jugendphase besonders konkurrenzschwach gegenüber Unkräutern, weshalb eine zügige Etablierung des Bestands entscheidend ist. Neben einer gezielten chemischen Bekämpfung gewinnen auch mechanische Maßnahmen an Bedeutung – nicht zuletzt aufgrund zunehmender Resistenzen und...
Diese Woche lesen Sie, wie man übrige Unkräuter los wird und wie man Mais und weiteren Kulturen
Getreide- und Kartoffelkrankheiten sowie Ackerfuchsschwanz bedrängen den Ackerbau immer mehr. Ursachen und Lösungen standen im Fokus des Fachteils der Fachpressekonferenz von BASF Agricultural Solutions Deutschland im Gutshof Rehhütte der BASF in Limburgerhof.
Die Bekämpfung von Schadgräsern in Wintergerste erfordert eine frühzeitige Planung, insbesondere wenn diese auf schweren oder leichten Böden gesät wurde. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Maßnahmen und Hinweise zur effektiven Bekämpfung von Acker-Fuchsschwanz und Windhalm.
Die Ampferbekämpfung im Grünland ist besonders jetzt im Spätsommer effektiv. Eine gezielte Behandlung sichert langfristig die Qualität des Bestands und beugt Ertragsverlusten vor.
Gekeimte Unkräuter, Ausfallgetreide oder Ausfallraps können mechanisch oder chemisch bekämpft werden. Je nach Standort, Leitunkräutern, weiterer Witterung und Folgekultur können unterschiedliche Ansätze optimal sein.
Teilweise gibt es auf Ackerstandorten, insbesondere bei tonigen Böden, einen starken Besatz mit Ackerfuchsschwanz und Weidelgras. Ist der Besatz sehr hoch oder handelt es sich um Herbizid-resistente Genotypen, kommt man mit gängigen Herbizid-Strategien schnell an die Grenzen.
Sofern noch nicht geschehen, sollte die Unkrautbekämpfung im Mais durchgeführt werden. Auf bereits behandelten Flächen ist der Bekämpfungserfolg zu überprüfen. Problemunkräuter wie Ampfer, Disteln und Winden oder Durchwuchskartoffeln werden mit den Standardmischungen nicht sicher erfasst und...
Direktsaatsysteme sollen das Bodenleben fördern, unproduktive Verdunstung und eine Überhitzung der Böden verhindern, vor Erosion schützen und vieles mehr. Im Ökolandbau sind sie jedoch wegen der veränderten Nährstoffdynamik und fehlender chemisch-synthetischer Unkrautbekämpfung besonders...
Gekeimte Unkräuter, Ausfallgetreide oder Ausfallraps sollten mechanisch durch eine flache Bodenbearbeitung bekämpft werden. Gegenüber der Behandlung mit einem Herbizid hat diese Maßnahme den Vorteil, dass noch im Boden liegende Samen zum Keimen angeregt werden. So kann mit einer zweimaligen...
Nach dem Drusch sollten Ausfallgetreide oder -raps und Unkräuter durch eine flache Bodenbearbeitung, zum Beispiel mit einem Strohstriegel, zum Keimen angeregt werden. Dies gilt insbesondere für Flächen, die stark mit Ackerfuchsschwanz verunkrautet sind. Die aufgelaufenen Unkräuter und...
Ziel der Unkrautbekämpfung bei Kartoffeln ist vor allem die Ertragssicherung. Auch eine leichtere Ernte und weniger stark verunkrautete Nachkulturen sind wichtige Faktoren. Doch was wirkt besser: mechanische oder chemische Bekämpfung? „Kommt drauf an“, sagt Kartoffelexperte Hans-Jürgen Meßmer.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.