Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Unkrautbekämpfung

    • Vorsicht vor Kreuzkraut Giftige Gefahr für Weidetiere

      Grünland Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Auf nicht genutzten beziehungsweise nicht gepflegten Flächen entlang von Straßen, Wegrändern, Zäunen und anderen ungenutzten Bereichen sowie auf schlecht gepflegten Wiesen und Weiden ist jetzt das gelb blühende Jakobskreuzkraut zu sehen. Das Wasserkreuzkraut kommt auf feuchten Flächen (Nass- und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Das Laser-Unkrautbekämpfungssystem kommt auf den Markt.

      Escarda Technologies Unkrautbekämpfung mit Laser

      Integrierter Pflanzenschutz Mechanischer Pflanzenschutz Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Nach intensiver Entwicklungs- und Pilotphase bringt das Berliner Unternehmen Escarda Technologies jetzt sein CE-zertifiziertes Laser-Unkrautbekämpfungssystem auf den Markt.

    • Der Häufler zieht Querdämme, um den Wasserabfluss zu bremsen.

      Einböck Querdammhäufler für Hackgeräte

      Hackgerät Unkrautbekämpfung

      Einböck erweitert sein Angebot an Nachlaufwerkzeugen für die Hackgeräte. Der neu entwickelte Querdammhäufler lässt sich hinter jedem Hackelement eines Hackgerätes montieren.

    • Untersaaten in Mais tragen zur Erosionsminderung, Nährstoffspeicherung, Humusanreicherung und Verbesserung der Tragfähigkeit des Bodens bei.

      Ungräser und -kräuter in Mais Resistenzrisiko steigt

      Ackerbau Mais Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Mais ist in der Jugendphase besonders konkurrenzschwach gegenüber Unkräutern, weshalb eine zügige Etablierung des Bestands entscheidend ist. Neben einer gezielten chemischen Bekämpfung gewinnen auch mechanische Maßnahmen an Bedeutung – nicht zuletzt aufgrund zunehmender Resistenzen und...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Arbeitsblätter Ackerbau

    Arbeitsblätter Ackerbau

    Juliane Barten
    Unkraut

    Unkraut

    Peter Zwerger Hans-Ulrich Ammon
    Biologischer Pflanzenschutz im Gewächshaus

    Biologischer Pflanzenschutz im Gewächshaus

    Reinhard Albert Christoph Allgaier Harald Schneller Klaus Schrameyer
    Erdbeeranbau

    Erdbeeranbau

    Werner Dierend Ralf Jung Tilman Keller Erika Krüger-Steden Ludger Linnemannstöns
    Gemüseproduktion

    Gemüseproduktion

    Helmut Krug Hans-Peter Liebig Hartmut Stützel
    Weihnachtsbäume

    Weihnachtsbäume

    Heinrich Maurer
    • Gelbrostbefall war dieses Jahr im Getreide sehr frühzeitig auf dem Vormarsch.

      Pressekonferenz von BASF Deutschland Vom Leid eines nassen Jahres

      Ackerbau Kartoffeln Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung Unkrautbekämpfung

      Getreide- und Kartoffelkrankheiten sowie Ackerfuchsschwanz bedrängen den Ackerbau immer mehr. Ursachen und Lösungen standen im Fokus des Fachteils der Fachpressekonferenz von BASF Agricultural Solutions Deutschland im Gutshof Rehhütte der BASF in Limburgerhof.

    • Unkraut- und Ungrasbekämpfung Freiraum für die Gerste

      Ackerfuchsschwanz Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergerste

      Die Bekämpfung von Schadgräsern in Wintergerste erfordert eine frühzeitige Planung, insbesondere wenn diese auf schweren oder leichten Böden gesät wurde. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Maßnahmen und Hinweise zur effektiven Bekämpfung von Acker-Fuchsschwanz und Windhalm.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Grünland und Ackerfutter Effektiv Ampfer bekämpfen

      Grünland Unkrautbekämpfung

      Die Ampferbekämpfung im Grünland ist besonders jetzt im Spätsommer effektiv. Eine gezielte Behandlung sichert langfristig die Qualität des Bestands und beugt Ertragsverlusten vor.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Weidelgras und Ackerfuchsschwanz rechtzeitig eindämmen

      Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Teilweise gibt es auf Ackerstandorten, insbesondere bei tonigen Böden, einen starken Besatz mit Ackerfuchsschwanz und Weidelgras. Ist der Besatz sehr hoch oder handelt es sich um Herbizid-resistente Genotypen, kommt man mit gängigen Herbizid-Strategien schnell an die Grenzen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Problemunkräuter im Mais

      Mais Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Sofern noch nicht geschehen, sollte die Unkrautbekämpfung im Mais durchgeführt werden. Auf bereits behandelten Flächen ist der Bekämpfungserfolg zu überprüfen. Problemunkräuter wie Ampfer, Disteln und Winden oder Durchwuchskartoffeln werden mit den Standardmischungen nicht sicher erfasst und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der Körnermais wurde direkt in die frisch gewalzte Erbse gesät.

      Direktsaat im ökologischen Ackerbau Wie schaffe ich ein „sauberes“ Feld für die Direktsaat?

      Ackerbau Ökologische Landwirtschaft Unkrautbekämpfung

      Direktsaatsysteme sollen das Bodenleben fördern, unproduktive Verdunstung und eine Überhitzung der Böden verhindern, vor Erosion schützen und vieles mehr. Im Ökolandbau sind sie jedoch wegen der veränderten Nährstoffdynamik und fehlender chemisch-synthetischer Unkrautbekämpfung besonders...

    • Mechanische Unkrautbekämpfung: Der EC-Weeder eignet sich für alle Kulturen, die in Reihen gesät werden.

      Lemken Pflanzenschutztechnik in Blau

      Mechanischer Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Unternehmen

      Vor fünf Jahren hat der Landtechnikspezialist Lemken das niederländische Unternehmen Machinefabriek Steketee B.V. übernommen. Damit erweiterte Lemken sein Produktportfolio im Bereich Pflanzenschutz um Geräte zur mechanischen Unkrautbekämpfung und für eine zukunftsorientierte kameragestützte...

    • Getreidestoppeln

      Getreide- und Rapsstoppeln Unkraut mechanisch bekämpfen

      Ackerbau Unkrautbekämpfung

      Gekeimte Unkräuter, Ausfallgetreide oder Ausfallraps sollten mechanisch durch eine flache Bodenbearbeitung bekämpft werden. Gegenüber der Behandlung mit einem Herbizid hat diese Maßnahme den Vorteil, dass noch im Boden liegende Samen zum Keimen angeregt werden. So kann mit einer zweimaligen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ausfallraps

      Stoppelbehandlung Regulierung von Ausfallgetreide, -raps und Unkräuter

      Ackerbau Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Nach dem Drusch sollten Ausfallgetreide oder -raps und Unkräuter durch eine flache Bodenbearbeitung, zum Beispiel mit einem Strohstriegel, zum Keimen angeregt werden. Dies gilt insbesondere für Flächen, die stark mit Ackerfuchsschwanz verunkrautet sind. Die aufgelaufenen Unkräuter und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Zu einem solch extremen Besatz mit Klettenlabkraut kommt es in Kartoffeln, wenn das Bodenherbizid versagt.

      Unkraut in Kartoffeln effizient bekämpfen Kartoffeln: Keine Macht dem Unkraut!

      Ackerbau Kartoffeln Unkrautbekämpfung

      Ziel der Unkrautbekämpfung bei Kartoffeln ist vor allem die Ertragssicherung. Auch eine leichtere Ernte und weniger stark verunkrautete Nachkulturen sind wichtige Faktoren. Doch was wirkt besser: mechanische oder chemische Bekämpfung? „Kommt drauf an“, sagt Kartoffelexperte Hans-Jürgen Meßmer.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zulassungsverlängerungen

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Nimbus CS (Wirkstoffe: Metazachlor + Clomazone) bis zum 31.01.2021 und von Redigo M (Wirkstoffe Metalaxyl + Prothioconazol) bis zum 31.07.2022 verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zusätzliche Anwendungsgebiete nach Artikel 51

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung

      Amistar Gold (Wirkstoffe: Difenoconazol + Azoxystrobin) kann jetzt zusätzlich gegen Rhizoctonia solani in Futterrübe mit 1 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha gespritzt werden. Maximal eine Behandlung. Wartezeit: drei Tage. Effigo (Wirkstoff: Clopyralid + Picloram) ist neu gegen einjährige...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung einiger Pflanzenschutzmittel verlängert.

      Pflanzenschutz aktuell Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt: Präparat (Wirkstoff...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.