Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Winterraps

    • Wachstumsregulierung in Winterraps Der Wuchs muss stimmen

      Pflanzenschutz Winterraps

      Ein frühzeitiger Einsatz von Wachstumsreglern ist entscheidend, um das Sprosswachstum kräftiger Winterrapsbestände zu bremsen und die Winterfestigkeit zu erhöhen. Gleichzeitig wird durch die Behandlung das Risiko von Auswinterungsschäden reduziert und die Wirkung nachfolgender Insektizidmaßnahmen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der Vegetationskegel sollte vor dem Winter flach an der Erdoberfläche sitzen um die Überwinterung zu gewährleisten.

      Krankheitsbekämpfung im Winterraps Frühe Weichenstellung für den Rapserfolg

      Pflanzenschutz Winterraps

      Der Fungizideinsatz ist im Herbst, je nach den standortspezifischen Gegebenheiten, oft nicht erforderlich. Die Wurzelhals- und Stängelfäule ist unter feucht-warmen Witterungsbedingungen von Bedeutung, die aber häufig nicht zutreffen, sodass meist keine Behandlung notwendig ist. Wuchsregulierung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kontrolle von Unkräutern und Ungräsern im Winterraps Unkrautschild für Babyraps

      Ackerfuchsschwanz Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Winterraps

      Ein gleichmäßiger Feldaufgang und kräftige Bestände sind die Grundlage für eine erfolgreiche Unkraut- und Ungrasregulierung im Winterraps. Neben Kulturführung und Bodenbearbeitung spielen gezielte Herbizidmaßnahmen insbesondere gegen Problemunkräuter und den zunehmend verbreiteten...

    • Unter Direktsaatbedingungen verrotten viele Unkrautsamen an der Oberfläche.

      Tipps vom Pflanzenbau-Profi Direktsaat vermindert Unkrautdruck

      Ackerbau-Telegramm Raps Unkrautbekämpfung Winterraps

      Direktsaatsystemen wird häufig eine höhere Unkrautbelastung zugeschrieben, was so pauschal nicht zutrifft. Meist ist der Unkrautdruck in Direktsaatsystemen mit vielfältiger Fruchtfolge sogar geringer als bei konventioneller Bearbeitung.

    • In der August-Schätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zur globalen Rapsbilanz des Wirtschaftsjahres 2025/26 korrigierte das Ministerium seine Prognose für die Rapserzeugung um 45.000 Tonnen auf 89,6 Millionen Tonnen nach oben.

      Globale Rapsernte Mehr Raps aus der EU

      Getreidemarkt Winterraps

      Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) veröffentlichte jüngst seine August-Schätzung zur globalen Rapsbilanz des Wirtschaftsjahres 2025/26. Im Zuge dessen korrigierte das Ministerium seine Prognose für die Rapserzeugung um 45.000 Tonnen auf 89,6 Millionen Tonnen nach oben.

    • Ertragsstärkster Standort war mit 60 Dezitonnen pro Hektar (dt/ha) der Standort Kupferzell.

      Landessortenversuche Winterraps 2025 Ergebnisse für den Raps sind da

      Sortenversuche Winterraps

      Die Landessortenversuche (LSV) Winterraps 2025 in Baden-Württemberg waren von einer langen Regenperiode geprägt, die die Ernte über fast vier Wochen streckte. Fünf von sechs Standorten konnten ausgewertet werden, wobei teils erhebliche witterungsbedingte Schwankungen auftraten. Trotz...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gedrungene und gleichmäßige Rapsentwicklung im Frühjahr 2025.

      Krankheiten im Raps Gezielter Schutz durch Prognose und Fruchtfolge

      Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Raps Winterraps

      Die Weißstängeligkeit stellt im Rapsanbau eine Herausforderung dar, deren Bekämpfung wohlüberlegt sein muss. Durch den Einsatz des Prognosemodells „SkleroPro“ und eine angepasste Fruchtfolge können Landwirte in Süddeutschland den Befall effektiv reduzieren. Dabei spielen landesspezifische Vorgaben...

    • Die Rapsaussaat 2024/25 ist in den meisten EU-Ländern abgeschlossen. Das Bild zeigt Rapsfelder am Versuchsstandort Döggingen vom 25. Juni 2024. Links Stark geschädigte Pflanzen durch Frost in der Blüte.

      Raps Rapsaussaat fast abgeschlossen

      Ölsaatenmarkt Winterraps

      Die Aussaat von Raps in der EU verlief wegen uneinheitlich. In Frankreich ist die Rapsaussaat, laut Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) abgeschlossen. Die im August bestellten Rapsfelder sind in einem guten Zustand, obwohl die Feldbestände im September örtlich durch Staunässe beeinträchtigt...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.