Tipps vom Pflanzenbau-Profi Bor für Raps im Herbst
Bor zählt zu den essenziellen Spurennährstoffen im Winterraps, denn es stabilisiert die Zellwände, unterstützt die Wasserregulation und erhöht die Winterhärte.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bor zählt zu den essenziellen Spurennährstoffen im Winterraps, denn es stabilisiert die Zellwände, unterstützt die Wasserregulation und erhöht die Winterhärte.
Der Schwarze Kohltriebrüssler gewinnt in Baden-Württemberg an Bedeutung. In den letzten Jahren sind durch diesen Rüsselkäfer teilweise erhebliche Schäden entstanden.
Der Zuflug von Rapserdflöhen war bislang meist gering, dennoch bleibt die Kontrolle der Gelbschalen wichtig, da der Hauptschaden durch die Larven entsteht. Für eine gezielte Bekämpfung sind die Richtwerte bei Rapserdfloh und Schwarzem Kohltriebrüssler zu beachten, wobei geeignete Insektizide je...
Ein frühzeitiger Einsatz von Wachstumsreglern ist entscheidend, um das Sprosswachstum kräftiger Winterrapsbestände zu bremsen und die Winterfestigkeit zu erhöhen. Gleichzeitig wird durch die Behandlung das Risiko von Auswinterungsschäden reduziert und die Wirkung nachfolgender Insektizidmaßnahmen...
Der Fungizideinsatz ist im Herbst, je nach den standortspezifischen Gegebenheiten, oft nicht erforderlich. Die Wurzelhals- und Stängelfäule ist unter feucht-warmen Witterungsbedingungen von Bedeutung, die aber häufig nicht zutreffen, sodass meist keine Behandlung notwendig ist. Wuchsregulierung...
Ab Mitte September bis Anfang Oktober wird der optimale Erntezeitpunkt für Sojabohnen erreicht. Dabei gibt es einiges, worauf man achten sollte.
Ein gleichmäßiger Feldaufgang und kräftige Bestände sind die Grundlage für eine erfolgreiche Unkraut- und Ungrasregulierung im Winterraps. Neben Kulturführung und Bodenbearbeitung spielen gezielte Herbizidmaßnahmen insbesondere gegen Problemunkräuter und den zunehmend verbreiteten...
Direktsaatsystemen wird häufig eine höhere Unkrautbelastung zugeschrieben, was so pauschal nicht zutrifft. Meist ist der Unkrautdruck in Direktsaatsystemen mit vielfältiger Fruchtfolge sogar geringer als bei konventioneller Bearbeitung.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) veröffentlichte jüngst seine August-Schätzung zur globalen Rapsbilanz des Wirtschaftsjahres 2025/26. Im Zuge dessen korrigierte das Ministerium seine Prognose für die Rapserzeugung um 45.000 Tonnen auf 89,6 Millionen Tonnen nach oben.
Die Landessortenversuche (LSV) Winterraps 2025 in Baden-Württemberg waren von einer langen Regenperiode geprägt, die die Ernte über fast vier Wochen streckte. Fünf von sechs Standorten konnten ausgewertet werden, wobei teils erhebliche witterungsbedingte Schwankungen auftraten. Trotz...
Eine Entkoppelung von Saatbettbereitung und Aussaat kann deutliche Vorteile bieten.
Die Rapsernte in der EU läuft auf Hochtouren. Nach jüngsten Angaben der EU-Kommission dürften dabei in der Gemeinschaft rund 18,5 Millionen Tonnen Raps geerntet werden. Das wären 385.000 Tonnen weniger als im Juni taxiert, aber immer noch knapp 1,9 Millionen Tonnen mehr als im Jahr 2024, als die...
Unmittelbar vor oder spätestens ab der Rapssaat sollte die Besatzdichte der Acker- und Wegschnecken ermittelt werden.
Um die optimale Korndichte für Winterraps bei der Aussaat zu finden, muss man verschiedene Bedingungen beachten.
Der trockene Frühsommer war für die Schnecken ungünstig, wohingegen die je nach Region ab Mitte bis Ende Juli einsetzende feuchte Witterung wiederum vorteilhaft war. Die jungen Rapspflanzen sind im Herbst besonders attraktiv für Schnecken. Durch Bestandeskontrolle ab der Aussaat soll größeren...
Die jüngste Regenperiode kam und kommt zur Unzeit. In vielen Regionen Baden-Württembergs sind Getreide und Raps erntereif, können nässebedingt aber nicht gedroschen werden. Bei solchen Partien machen sich Bauern und Erfasser Sorgen um die Qualität.
Die Getreideernte im Rheintal läuft auf vollen Touren, erhebliche Mengen an Futtergerste und Winterbraugerste sind schon vom Feld und auch erste Weizenbestände wurden gedroschen.
Die EU-Kommission hat ihre Ernteschätzung für Raps vom April etwas zurückgenommen.
Rapsöl bleibt die Nummer eins in deutschen Küchen vor Sonnenblumen- und Olivenöl.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.