Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Winterraps

    • Gedrungene und gleichmäßige Rapsentwicklung im Frühjahr 2025.

      Krankheiten im Raps Gezielter Schutz durch Prognose und Fruchtfolge

      Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Raps Winterraps

      Die Weißstängeligkeit stellt im Rapsanbau eine Herausforderung dar, deren Bekämpfung wohlüberlegt sein muss. Durch den Einsatz des Prognosemodells „SkleroPro“ und eine angepasste Fruchtfolge können Landwirte in Süddeutschland den Befall effektiv reduzieren. Dabei spielen landesspezifische Vorgaben...

    • Die Rapsaussaat 2024/25 ist in den meisten EU-Ländern abgeschlossen. Das Bild zeigt Rapsfelder am Versuchsstandort Döggingen vom 25. Juni 2024. Links Stark geschädigte Pflanzen durch Frost in der Blüte.

      Raps Rapsaussaat fast abgeschlossen

      Ölsaatenmarkt Winterraps

      Die Aussaat von Raps in der EU verlief wegen uneinheitlich. In Frankreich ist die Rapsaussaat, laut Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) abgeschlossen. Die im August bestellten Rapsfelder sind in einem guten Zustand, obwohl die Feldbestände im September örtlich durch Staunässe beeinträchtigt...

    • Hartnäckige Ungräser im Raps Behandlung einplanen

      Pflanzenschutz Winterraps

      Die gezielte Bekämpfung von Trespenarten und resistentem Ackerfuchsschwanz im Winterraps ist entscheidend für eine erfolgreiche Ernte. Besonders bei niedrigen Temperaturen bietet der Einsatz von Propyzamid-haltigen Mitteln wie Kerb Flo oder Setanta Flo eine effektive Lösung, um Unkräuter und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zulassung widerrufen Polux gegen Blattrandkäfer unzulässig

      Pflanzenschutzmittelzulassung Winterraps

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat zum 31. August 2024 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Polux mit dem Wirkstoff Deltamethrin für die Anwendung gegen Blattrandkäfer an Ackerbohne und Dicker Bohne widerrufen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Blick auf die Prüfungen und Sortenversuche von Winterraps in Döggingen: Deutlich erkennbar sind die sclerotiniabefallenen Parzellen in der unbehandelten Variante.

      LSV Winterraps 2023/24 Vorläufige Ergebnisse

      Ackerbau Sortenversuche Winterraps

      22 Winterrapssorten standen 2023/24 in den Landessortenversuchen in Baden-Württemberg zur Prüfung an. Fünf von sechs Versuchen kamen in die Verrechnung. Der Standort Eiselau wurde wegen schlechten Aufgangs und massiven Mäusefraßes des Rapses nicht in die Auswertung genommen.

    • Raps mit rein mechanischer Unkrautbekämpfung (links) im Vergleich zu Raps mit chemischer Unkrautbekämpfung (rechts).

      Vergessene Methode gegen Unkraut Rapsanbau mit mehr Mechanik

      Pflanzenschutz Raps Winterraps

      Je nach Höhenlage und Witterung steht Ende August oder Anfang September die Rapsaussaat an. Dabei kommt es auf ein feinkrümeliges Saatbett an. Auch die mechanische Unkrautbekämpfung hat Potenzial in Raps.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die jungen Rapspflanzen sind in diesem Herbst besonders anfällig für Schnecken (hier die Graue Ackerschnecke).

      Pflanzenschutz in Winterraps Auf Schnecken kontrollieren!

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Schädlinge Winterraps

      Durch die fast durchweg feuchte Witterung seit Herbst 2023 gibt es dieses Jahr große Populationen an Schnecken. Der junge Winterraps ist für sie im Herbst ein besonderer Leckerbissen. Bestandskontrolle ab der Aussaat, unter anderem mit Schneckenködern und Insektiziden wie speziellen...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.