Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Umstellung auf EU-Bio

Mit Stroh und frischer Luft

Die Mutterkuhhaltung passt gut in das Konzept auf dem Betrieb von Dietmar Weller in Ebersbach an der Fils. Vor gut zwei Jahren baute er einen Tretmiststall mit 40 Mutterkuhplätzen und stellte seinen Betrieb auf EU-Bio um.
Veröffentlicht am
Im 2018 fertiggestellten Tretmiststall haben 40 Mutterkühe plus Nachzucht Platz. Ein gleicher Stall ist inzwischen spiegelbildlich auf der anderen Seite des Futtertisches gebaut worden.
Im 2018 fertiggestellten Tretmiststall haben 40 Mutterkühe plus Nachzucht Platz. Ein gleicher Stall ist inzwischen spiegelbildlich auf der anderen Seite des Futtertisches gebaut worden.Mayer
Milchvieh in Anbindehaltung, dazu 30 Hektar Grünland und 20 Hektar Acker mit Winterweizen, Mais, Hafer, Sommergerste, Luzerne und Kleegras, so sah der Nebenerwerbsbetrieb von Dietmar Weller aus, als er ihn 2000 von seinen Eltern übernahm. Vor vier Jahren beschloss der Forstwirtschaftsmeister zusammen mit der Familie, die Struktur zu verändern. Umstellung auf EU-Bio Schon länger wurden auf dem Betrieb „nebenher" sechs bis acht Mutterkühe gehalten. Dieser Betriebszweig sollte ausgebaut, die Milchviehhaltung abgeschafft werden. Also informierte sich Dietmar Weller bei Bekannten und auf Stallbaulehrfahrten und ließ sich beim Landwirtschaftsamt über das Bauen im Außenbereich und die Bedingungen für die Umstellung auf ökologische...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.