Handbetrieb und Automatisierung
Dampf und Dephlegmator
Im zweiten Teil unserer Serie zur Brenngerätesteuerung beschäftigen wir uns mit Dampf als Heizquelle und mit der Funktion des Dephlegmators und des Kühlers. Die Steuerung einer Brennanlage beruht im Grunde genommen darauf, das richtige Gleichgewicht zwischen Heizen und Kühlen zu finden. Davon wird auch die Geschwindigkeit des Destillationsvorgangs bestimmt.
- Veröffentlicht am
Dampf bietet einen großen Unterschied zu den in der letzten Ausgabe besprochenen Heizquellen. Bei Dampf steht nämlich gleich ab der ersten Minute die volle Temperatur zum Heizen der Maische zur Verfügung. Das heißt, es muss kein Wasser als Zwischenmedium erhitzt werden, das dann wiederum die Maische erhitzt. Der Dampf erhitzt indirekt die Maische (Dampfbad).
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.