Landessortenversuche (LSV) Wintergerste ein- und mehrzeilig Ergebnisse 2021
Wetterkapriolen zerstörten viele Hoffnungen
Der Mai 2021 war kühl und nass, was nach einer alten Bauernregel dem Bauern Scheune und Fass füllen soll. Vielversprechend waren die Aussichten auf eine überragende Ernte. Allerdings machten die Wetterkapriolen im Juni den Hoffnungen der Praktiker_innen ein Ende. Die Erträge bei Wintergerste fielen noch durchschnittlich aus, bei den Qualitäten gabs empfindliche Einbußen.
- Veröffentlicht am
Die zwei- und mehrzeiligen Wintergerstensortimente der LSV Baden-Württemberg werden an acht Standorten getrennt in die Prüfung gestellt, um den unterschiedlichen Ansprüchen bei der Bestandesführung gerecht zu werden. Die Verrechnung der Sorten erfolgt ebenfalls getrennt und über je zwei Wiederholungen in der reduzierten Variante (V2, Verzicht auf Fungizide, Wachstumsregler) und zwei Wiederholungen in der intensiven, ortsüblich behandelten Variante (V1). Die Bedingungen zur Aussaat 2020 waren gut, der Feldaufgang homogen und die Bestände gingen vital in den Winter. Das Wetter im April tat der Gerste gut. Es folgten die Wetterereignisse im Juni mit einer trockenen, extrem heißen Phase und den anschließenden unwetterartigen Niederschlägen....
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.