ERNST ZUBER AG, ARISDORF (CH)
Brennkunst und Kunst
Die Mühle, die zum Obsthandel und schließlich zur Brennerei wurde: Die Geschichte der Ernst Zuber AG in Arisdorf is reichhaltig - und geprägt vom Pioniergeist zweier Schwestern. Und immer hielten sich zwei Dinge die Waage: die Qualität der Brände und der künstlerische Anspruch der Flaschen.
- Veröffentlicht am
Zwei Schwestern, die eine Brennerei betreiben? Die eine als Geschäftsführerin, die andere als Brennmeisterin? Was selbst heute noch exotisch anmutet, war 1970, zwei Jahre nach der Einführung des Frauenstimmrechts in Baselland, geradezu eine Revolution. Die beiden Schwestern, das waren Rosmarie und Yvonne Zuber, heute 78 und 74 Jahre alt. Vor einem halben Jahrhundert haben sie die Brennerei ihres Vaters übernommen, nach dem die Spezialitätenbrennerei auch heute noch benannt ist: Ernst Zuber. 1933 hatte er die Getreidemühle in Arisdorf gekauft, ein alter, angeschlagener Betrieb. Weil sich die arme Dorfbevölkerung das Mehl bisweilen kaum leisten konnte, akzeptierte der Müller nach und nach auch Obst als Bezahlung. Schließlich galt Arisdorf...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.