SCHAUMMANAGEMENT
Den Schaum im Zaum halten
Während der Destillation tritt häufig eine starke Schaumbildung auf. Prozessstörungen sind die Folge. In der Ausgabe 03/2020 wurde über das diesbezügliche Forschungsvorhaben des Forschungskreises der Ernährungsindustrie e. V. (FEI) berichtet. Nun liegen die Ergebnisse vor.
- Veröffentlicht am
Die Schaumbildung kann so große Ausmaße annehmen, dass sie die ganze Brennblase ausfüllt. Es kommt sogar vor, dass die Verstärkerkolonne geflutet wird. Dies führt zur Störung thermischer Trennungseffekt und es kann sogar zum Abbruch des Destillationsbetriebs kommen. Solche Störungen treten nicht nur bei Kleinbrennern auf, sondern auch in Destillationsanlagen der chemischen Industrie. Für Anlagenbetreiber gibt es dabei häufig keinen Weg vorbei an chemischen Mitteln wie silikonhaltigen Antischaummitteln.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.