Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KLEIN- UND OBSTBRENNER NORDWÜRTTEMBERG E. V.

75-jähriges Jubiläum

Am 9. Mai 1947 trafen sich im Stuttgarter Hotel Marquardt 30 ehemalige Mitgliederdes Württembergischen Kleinbrennerverbandes. Ihr Ziel war die Gründung einer Nachfolgeorganisation, die dann - bedingt durch die Grenzen der Besatzungszonen - zunächst auf Nordwürttemberg beschränkt blieb. Ein Jahr später zogen die Kollegen aus dem Süden nach. Sie gründeten den Verband der Klein - und Obstbrenner Südwürttemberg-Hohenzollern e. V.
Veröffentlicht am
privat
Zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! In den mehr als sieben Jahrzehnten ist viel passiert. Was sind aus Ihrer Sicht Höhepunkte der Verbandsgeschichte? Mit der Wiederaufnahme der Verbandsarbeit zum Wohl der Kleinbrenner gleich nach dem Krieg machten Männer wie Karl Schaal und Gottlob Steudle den wichtigsten Schritt in der Verbandsgeschichte. Ein weiterer Höhepunkt ist die Einrichtung unserer Prämierung. Mit dieser renommierten Veranstaltung geben wir unseren Brennerinnen und Brenner, die Möglichkeit sich immer weiter in Qualität und Nachhaltigkeit zu verbessern. Sie erhöht auch die Chancen für eine Vermarktung der Destillate und Liköre zu angemessenen Preisen. Ein absolutes Highlight ist auch die Wahl unserer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.