EDELBRANDPRÄMIERUNG RHEINLAND-PFALZ
Hochprozentige Preisträger
Traditionell werden die Staatsehrenpreise und Ehrenpreise für Destillate und Spirituosen in Rheinland-Pfalz – regional getrennt – bei zwei Feiern übergeben. So auch bei der letztjährigen Prämierung. Allerdings gab es diesmal keine eigene Gala für die Brenner aus dem Bereich des Weinbauamtes Neustadt/Weinstr. Sie wurden dort im größeren Rahmen, gemeinsam mit den Winzern und Sekterzeugern dieses Bereiches, ausgezeichnet.
- Veröffentlicht am

Hochprozentiges im Rampenlicht: Bei der Edelbrandprämierungsfeier in Wittlich überreichte Kammerpräsident Ökonomierat Norbert Schindler die Staatsehrenpreise und Ehrenpreise für die teilnehmenden Erzeuger aus der Region Koblenz-Trier. Zu den Gratulanten zählten auch Wirtschaftsstaatssekretär Andy Becht und Marie-Sophie Schwarz, die derzeit amtierende Mosel- Weinkönigin. Im Prämierungsjahr 2023 wurden insgesamt 411 Erzeugnisse von 47 Betrieben angestellt. Aus dem Einzugsbereich des Weinbauamts Neustadt/Weinstraße waren es 204 Erzeugnisse von 25 Betrieben, die zur Verkostung bereitstanden. Im Bezirk des Weinbauamtes Wittlich demnach 207 Produkte von 22 Brennereien.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.