
Nach dem Sammeln kommt das Kochen
Die Pilze sind im Körbchen, der Weg in die Küche steht an. Einfach alle gesammelten – und genießbaren – Fundstücke zusammen in die Pfanne schmeißen? Lieber nicht, denn jede Pilzart möchte für ein perfektes kulinarisches Erlebnis anders zubereitet werden. Das Waldpilz-Kochbuch „Pilzliebe“ gibt viele Ideen für die richtige Zubereitung.
von Sonja Minardi erschienen am 07.08.2025Zutaten (4 Personen)
300 g frische (japanische, im Supermarkt erhältliche) Stockschwämmchen, 2 Schalotten, 200 g Sahne, 200 g saure Sahne, Salz, Pfeffer, 600 g Spaghetti, 300 g eingefrorene junge Erbsen, 1 Bund gehackte Petersilie oder Vogelmiere, Schale einer halben/viertel Zitrone
Zubereitung
- Die Schalotten fein hacken und in einer tiefen Pfanne andünsten.
- Die Stiele der Stockschwämmchen entfernen, die größeren Hüte teilen und die Pilze einige Minuten in der Pfanne schmoren.
- Sahne und saure Sahne dazugeben und sorgfältig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Spaghetti aufsetzen.
- Die Pilzpfanne bei geringer Hitze zehn Minuten köcheln lassen. Dann die Erbsen zugeben und weitere fünf Minuten kochen lassen.
- Zum Schluss reichlich gehackte Kräuter in die Soße einrühren.
- Die inzwischen gekochten und abgetropften Spaghetti mit der Soße vermengen, auf Tellern anrichten und mit grob gehackten Kräutern und der Zitronenzeste garnieren.
Weitere Rezepte finden Sie im Buch „Pilzliebe – Das Waldpilz-Kochbuch“ von Gerhard Schuster und Christine Schneider.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.