Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Buchtipp

Schutz des Wassers

Wasser ist unser kostbarstes Lebensmittel. Ein Gut, ohne das wir nicht existieren können. Es zu schützen und vor beispielsweise Mikroplastik zu bewahren, sollte oberste Priorität sein. Dr. Katrin Schuhen erklärt in ihrem Buch, wie Mikroplastik entfernt werden kann.

von Sonja Minardi erschienen am 26.03.2025
Rebellin des Wassers © Scorpio Verlag
Artikel teilen:

Mikroplastik und das noch kleinere Nanoplastik belasten uns Menschen und unsere Umwelt immer stärker. 2024 wurde Mikroplastik sogar erstmals in Ablagerungen (Plaque) in der Halsschlagader nachgewiesen. Durch unseren Konsum entwickelt sich die teils unsichtbare Belastung seit Jahrzehnten ungebremst zu einem der größten Probleme der Menschheit. Im Buch „Rebellin des Wassers“ beschreibt die Chemikerin Dr. Katrin Schuhen gut nachvollziehbar, mit welchen chemischen Stoffen unser Wasser weltweit und dauernd konfrontiert ist, und stellt ein von ihr entwickeltes Verfahren vor, um Mikroplastik und Mikroschadstoffe aus dem Wasser zu entfernen oder gar nicht erst in die Umwelt gelangen zu lassen. Sie zeigt auf, an welcher Stelle noch Forschungsbedarf besteht und welche nicht nur politischen Hürden genommen werden müssen, um eine wirkliche Änderung herbeiführen zu können. Abschließend gibt sie Tipps, wie wir Verbraucher über unser Kauf- und Waschverhalten den Eintrag von Mikroplastik in die Natur verringern können.

Katrin Schuhen: Rebellin des Wassers – Wie wir unser kostbarstes Lebensmittel retten“, Scorpio Verlag, 26 Euro, ISBN 978-3-95803-617-8

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.