Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Buchtipp

Wildkräuter anbauen und genießen

Praktischer als Suchen und Sammeln: Pflanzen Sie Ihre Wildkräuter selbst. Was daran so vorteilhaft ist und wie es gelingt, erfahren Sie im Buch „Wildkräuter aus Topf und Garten“. Heide Bergmann und Ulrike Armbruster nehmen Sie mit in einen Garten mit heimischem Superfood und stellen Ihnen leckere Rezepte vor.

von Sonja Minardi erschienen am 05.03.2025
Wildkräuter aus Topf und Garten © Verlag Eugen Ulmer
Artikel teilen:

Gojibeeren und Acerola waren gestern, jetzt wird der Fokus auf heimische Wildkräuter gelegt, denn die stecken voller gesunder Inhaltsstoffe und können es durchaus mit den Spezialisten aus Übersee aufnehmen. Die Autorinnen Heide Bergmann und Ulrike Armbruster erklären die Vorteile von heimischen Wildkräutern für unsere Ernährung und beschreiben, wie man sie am besten zu Hause anbaut. Wildkräuter anbauen klingt auf den ersten Blick widersinnig, ist es aber nicht, denn im Vergleich zum Wildsammeln besteht beispielsweise schon keine Verwechslungsgefahr mit Giftpflanzen oder Verunreinigungen, etwa durch Hunde.

Heide Bergmann und Ulrike Armbruster machen auf eine gelungene Art Lust auf heimische Kräuter und zeigen, wie sie die Küche bereichern können. Sie beginnen bei einer passenden Planung rund ums Haus, welche Pflanzen gut für einen Anbau im Topf geeignet sind oder sich im Beet wohler fühlen. Sie appellieren auch, als Unkraut abgestempelte Pflanzen, wie beispielsweise den Giersch, nicht zu verteufeln und ihm – gut eingehegt – eine Chance zu geben. Leserinnen und Leser erfahren, wie die Pflanzen richtig ausgewählt werden, wie man Kräuter sät, pflanzt, vermehrt und pflegt.

Im Kapitel Ernten und Verarbeiten beschreiben die Autorinnen, welche Zeit die beste für die Ernte von Wildkräutern ist. Dabei ist es nicht unerheblich, ob eine Pflanze ihre gewünschten Inhaltsstoffe im Blatt speichert oder in der Wurzel einlagert. Nach der Ernte beschreiben sie unterschiedliche Möglichkeiten der Konservierung, wie beispielsweise Trocknen oder Einlegen. Den Abschluss bilden 25 Pflanzenporträts mit vielen Rezepten und Verwendungsmöglichkeiten sowie ein Serviceteil mit Bezugsquellen.

Heide Bergmann, Ulrike Armbruster: „Wildkräuter aus Topf und Garten – Grüne Kraft pflanzen und genießen“. 10 Euro, ISBN 978-3-8186-0266-6.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.