
Attraktiv für Biene und Co.
Insektenfreundliche Pflanzen zu kultivieren, ist mittlerweile zu einem Trend geworden. Wer dafür wenig Platz hat und nicht weiß, wie man es richtig angeht, findet im Buch „Biene sucht Balkon“ viele Möglichkeiten, Balkon und Terrassenkübel attraktiv für Biene und Co. zu gestalten. Machen Sie Ihren Balkon zum blütenreichen Insekten-Biotop.
von Sonja Minardi erschienen am 05.03.2025Summen und Brummen auf Balkon und Terrasse, Schmetterlinge und Hummeln, Wildbienen und Käfer bei ihrer Arbeit beobachten – was gibt es Schöneres? Mit dem Buch „Biene sucht Balkon“ können Sie Ihren „Freiraum“ in ein kleines Biotop verwandeln. Gerade, wer ins insektenfreundliche Bepflanzen von Kübel und Balkonkasten einsteigt, findet hier viele hilfreiche Tipps. Die Autoren geben Infos über die zu erwartenden Insekten, wie man Nisthilfen für Wildbienen arrangiert oder was beim Balkongärtnern wichtig ist. Einige Stichworte sind hier Traglast, das knappe Platzangebot oder wie man mit dem Nachbar noch gut auskommt, wenns beim Gießen mal wieder nach unten tropft. Interessierte erhalten auch einen guten Überblick über die Wahl des richtigen Pflanzgefäßes, zur Sortenwahl und zum Pflanzenkauf.
Im weiteren Teil werden Pflanzen mit unterschiedlichen Eigenschaften vorgestellt, welche sich beispielsweise als Begleitpflanzen eignen, welche gerne ranken oder wie man Pflanzen mit unterschiedlichen Wuchshöhen oder Blühzeiten kombinieren kann. Konkret wird es bei den Pflanzvorschlägen für die jeweilige Himmelsausrichtung von Balkon oder Terrasse. Anne und Manfred Carsten liefern Ideen für Standorte, die nach Osten oder Westen ausgerichtet sind, im Süden die pralle Sonne abbekommen und zeigen, welche Pflanzen sich für einen Nordbalkon eignen.
Abschließend bekommen die Leserinnen und Leser einen Exkurs in die richtige Pflege der Pflanzen: von der Anzucht über das richtige Gießen bis zum Winterfestmachen gibt es viele hilfreiche Tipps.
Anne Carsten, Manfred Carsten: „Biene sucht Balkon – Einfache Pflanzideen, die Hummel, Schmetterling und Co. glücklich machen“, Verlag Eugen Ulmer, 20 Euro, ISBN 978-3-8186-2470-5.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.