UEG Hohenlohe-Franken: Erstmals über eine Million Tiere erfasst
Die Unabhängige Erzeugergemeinschaft (UEG) Hohenlohe-Franken mit Sitz in Niederstetten-Adolzhausen meldet für das vergangene Jahr 2009 neue Rekordumsatzzahlen. Erstmals in der 30-jährigen Geschichte erfasste und verkaufte die bäuerliche Selbstvermarktungsorganisation mehr als eine Million Tiere.
- Veröffentlicht am
Der Wertumsatz erreichte in der gesamten UEG-Gruppe mit 96 Mio. Euro ebenfalls eine neue Rekordmarke. Die Zahlen sind laut UEG um so bemerkenswerter, als in Baden-Württemberg die Schweinehaltung rückläufig ist. Viele Ferkelerzeuger haben aufgrund der katastrophalen Preise in den vergangenen Jahren ihre Produktion eingestellt. Bei der UEG waren es in den letzten zwei Jahren 35 Prozent der Betriebe, die keine Zukunft mehr in der Ferkelerzeugung sahen. Die UEG erfasste laut Geschäftsführer Herbert Klein im Jahr 2009 in ihrem Geschäftsbereich 1.014.403 Tiere. Das entspricht einem Zuwachs von 23.014 Tieren oder 2,3 Prozent. In den einzelnen Sparten wurden 712.560 Ferkel und 301.843 Schlachttiere vermarktet. Ferkel: Im Vergleich zum Jahr 2008...