Im Sommer weniger Fleisch verkauft
Der Konsum von Nahrungsmitteln und Getränken ist im dritten Quartal
dieses Jahres stark vom Wetter und von den Preisen beeinflusst worden, meldet die ZMP. Das traf auch den Fleischsektor.
- Veröffentlicht am
Im Juli beschränkte die Rekordhitze den Appetit der Deutschen, im September war es das Gammelfleisch. Höhere Preise dämpften die Nachfrage zusätzlich. Das Ergebnis: Die Einkaufsmengen deutscher Privathaushalte bei Fleisch und Geflügel sanken wie aus den Daten der ZMP/CMA-Marktforschung hervorgeht. Grillfleisch lief im Juli bestens Im Juni hatten das schöne Wetter und die gute Stimmung zur Fußballweltmeisterschaft dem Fleischmarkt noch zu einer ausgeglichenen Halbjahresbilanz verholfen. Der Gammelfleischskandal zur Jahreswende 2005/06 war vorläufig vergessen. Dieses positive Bild trübte sich im dritten Quartal allerdings wieder. Die Rekordtemperaturen im Juli belebten zwar das Geschäft mit Grillware, dies konnte aber die starken Verluste...