Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Interview mit Fritz Jäger: Wir finden einen Weg

Über Schulmilch in Baden-Württemberg spricht BWagrar mit Fritz Jäger. Im bundesweiten Netzwerk "Unternehmen Milch" setzt er sich schon seit Jahren für Schulmilch ein und hat dabei bereits jede Menge Erfahrungen gesammelt.

Veröffentlicht am
Fritz Jäger setzt sich im bundesweiten Netzwerk Unternehmen Milch schon seit Jahren für Schulmilch ein.
Fritz Jäger setzt sich im bundesweiten Netzwerk Unternehmen Milch schon seit Jahren für Schulmilch ein.bor
BWagrar: Das EU-Schulmilch-Programm gibt es schon seit Jahrzehnten. Warum ist es nie so richtig in die Gänge gekommen? Fritz Jäger: Das hat mehrere Gründe. Mit Schulmilch können weder Hersteller noch Anbieter das große Geld verdienen und das Verfahren ist bürokratisch. Dazu kommt, dass Schulkiosk- und Automatenbetreiber wegen der geringen Marge von Schulmilch lieber andere Produkte verkaufen. Die Schulen selbst scheuen oft den Aufwand für die Lagerung und Ausgabe der Schulmilch. In Kindergärten und Grundschulen bedarf es der Hilfe von Lehrern und/oder Hausmeistern, um die Bestellung und Ausgabe zu organisieren. In der Regel wird dieser Einsatz nicht vergütet, sondern basiert auf dem ganz persönlichen Engagement Einzelner. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.