Aufwärtsbewegung am Ölsaatenmarkt
Das weltweitrückläufige Angebot an Ölsaaten führte in den letzten vier Wochen zu steigenden Kursen an den Warenterminbörsen in Chicago, Winnipeg und Paris.
- Veröffentlicht am
In Chicago stieg der Kurs für die Novemberbohne um 40 Euro auf 383 Euro je Tonne (Euro/Tonne), in Winnipeg der Raps um 30 Euro auf 421 Euro/Tonne und in Paris um 33 Euro auf 450 Euro/Tonne. In Deutschland zahlen die Ölmühlen für nachhaltig produzierte Ware aufgrund des knappen Angebots ein Aufgeld von 5 bis 15 Euro/Tonne. Die weitere Preisentwicklung am Ölsaatenmarkt ist stark von der nordamerikanischen Sojabohnenernte in den nächsten Wochen und von der südamerikanischen Aussaat im Winterhalbjahr abhängig. Abbau der Vorräte Im Monatsbericht vom 12. September 2011 erwartet das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) eine weltweite Ölsaatenproduktion von 453 Mio. Tonnen auf dem Vorjahresniveau. Durch den prognostizierten...