Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tipps zur Anbauplanung 2013

Wann hat es das schon einmal gegeben? Der Handel bietet seit Monaten Verträge für den Getreide- und Rapsverkauf der Ernten 2013 und 2014 an. Agrarrohstoffe sind gefragt.  Besondere Angebote der Zuckerrübenfabriken stehen noch aus, so dass man für 2013 mit den in der Marktordnung fixierten Mindestpreisen kalkuliern muss.

Veröffentlicht am
Blick auf die Deckungsbeiträge (DB) wichtiger Kulturen ex. Ernte 2013 auf besseren Standorten (Eigenmechanisierung). 
Blick auf die Deckungsbeiträge (DB) wichtiger Kulturen ex. Ernte 2013 auf besseren Standorten (Eigenmechanisierung). Hölzmann
Nicht wenige Landwirte haben schon Teilmengen von Raps und Weizen für die Ernte 2013 verkauft. Kaufmännisch gesehen ist das konsequent: Zunächst wird der Absatz gesichert, und dann die Produktion geplant. Unabhängig davon geht es bei der Anbauplanung nach wie vor um den Deckungsbeitrag der einzelnen Kulturen und letztlich und die Optimierung des gesamtbetrieblichen Deckungsbeitrags. Variable Kosten, Erträge und Erzeugerpreise sind für die Deckungsbeitragsrechnung die drei entscheidenden Parameter. Zunächst sind die zu erwartenden variablen Kosten für Saatgut, Düngemittel und Pflanzenschutz sowie die Kosten für Treibstoff und Unterhaltung der Maschinen zu ermitteln. Dank Schlagkarteiaufzeichnungen und der aktuellen Betriebsmittelpreise...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.