Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

EU-Milcherzeugerpreise tendieren fest

Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte haben sich die Milchpreise in der Europäischen Union weiter befestigt. Wie der niederländische Bauernverband LTO berichtet, stiegen die Auszahlungsleistungen der 17 beim EU-weiten Preisvergleich ausgewerteten Molkereien im Juli gegenüber dem Vormonat durchschnittlich um gut 0,4 Cent auf 32,52 Cent je Kilogramm.

Veröffentlicht am
Mit Ausnahme der deutschen Molkereien waren die Auszahlungspreise in den meisten der betrachteten Länder stabil oder sind sogar gestiegen. Während die Humana Milchunion eG und die Nordmilch ihre Preise weiter zurücknahmen, zahlte die Molkerei Alois Müller unverändert aus. Im Gegensatz dazu haben fast alle französischen sowie die britischen Molkereien den Erzeugern im Juli mehr ausgezahlt als einen Monat zuvor. In Belgien, Irland, Italien und den Niederlanden wurde zumeist eben so viel gezahlt wie im Juni. Alle im Milchpreisvergleich der LTO ausgewiesenen Preise (netto) beziehen sich auf standardisierte Milch mit einem Fettgehalt von 4,2 Prozent und einem Eiweißanteil von 3,4 Prozent sowie einer jahresdurchschnittlichen Anlieferung von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.