Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Getreidemarkt

Ruhiger Markt für konventionell erzeugten Dinkel

Der Preise für vertragsfreien Dinkel aus konventioneller Erzeugung der Ernte 2014 sind etwas zurückgegangen. Der Markt verläuft derzeit in ruhigen Bahnen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Wie süddeutsche Getreidehändler gegenüber BWagrar erklärten, kamen in jüngster Zeit größere Mengen aus Belgien auf den Markt. Deshalb sind die Preise etwas zurückgegangen und lagen in der Kalenderwoche 5/2015 je nach Frachtentfernung bei etwa 35 Euro je Dezitonne (Euro/dt). Diese Preisaussage tragen allerdings nicht alle befragten Kaufleute mit. Ein Händler sagte, dass derzeit lediglich Kontrakte abgewickelt werden, vertragsfreie Ware gegenwärtig aber nicht angenommen wird und deshalb auch keine Preise genannt werden können.

Anders verhält es sich mit den Preisen für Dinkel aus ökologischer Erzeugung. Ähnlich wie zur gleichen Zeit im Vorjahr sei auch derzeit wieder viel Spekulation im Geschäft mit Bio-Dinkel. Die Bio-Ware werde deutlich teurer gehandelt als die konventionelle. Angaben zu Preisen wurden aufgrund der starken Schwankungen allerdings nicht gemacht.

Der Aufschwung im Dinkelmarkt lebt von einer höheren Nachfrage als noch vor wenigen Jahren. Während sich jedoch der Anbau konventioneller Ware von einem Jahr zum nächsten schnell steigern lässt. ist das für Bio-Ware aufgrund von kleineren Betriebsstrukturen sowie von Fruchtfolgebeschränkungen nicht möglich. Deshalb dauert es bei Bio-Dinkel längere Zeit bis das Angebot den Nachfrageüberhang ausgleichen kann, erklärte ein Kaufmann die Marktlage.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.