Zentrales Düngerlager in Kehl
- Veröffentlicht am
Mit ihrem neuen Zentral-Düngelager in Kehl beschreitet die ZG Raiffeisen nach eigenen Angaben einen neuen Weg beim Vertrieb von Düngemitteln. Die moderne Halle wurde im Rheinhafen am 8. Oktober offiziell eingeweiht. 5,3 Millionen Euro hat die badische Hauptgenossenschaft investiert. Die Halle mit einer Fläche von knapp 5.000 Quadratmetern ist mit modernsten Förder- und Abfüllanlagen ausgestattet zum Umschlag von Einzelkomponenten und zur Herstellung von Mischungen. Bei der Löschung von Schiffsladungen sind 250 Tonnen pro Stunde möglich. 100 Tonne pro Stunde schaffen die Anlagen bei der Einlagerung der Ware vom Wagon oder LKW.
„Die zentrale Lage im Kehler Rheinhafen bietet beste Voraussetzungen für die Versorgung der ZG-Raiffeisen Agrarniederlassungen. Weiterhin bietet der Standort auch den Mitgliedern und Kunden in der Region Ortenau ideale Abholbedingungen“, betonte ZG-Vorstandschef Dr. Ewald Glaser. Die Ware kann auf drei Wegen in die Halle gelangen: über Schiff, Güterzug und LKW. Mit einer Big-Bag-Anlage, die Düngermengen von 500 bis 1000 Kilogramm in Säcke füllen kann, erweitere die ZG Raiffeisen ihre Möglichkeiten. „Somit stehen alle gängigen Düngersorten in Big Bag ab unserem Lager in Kehl zur Verfügung“, erläutert Thomas Polzer, einer der Projektleiter aus dem Geschäftsbereich Pflanzliche Produktion. Noch im Oktober werden die ersten Warenlieferungen im Zentral-Düngelager erwartet. Damit würden Mitglieder und Kunden zu Beginn der Bedarfssaison im Februar 2016 bereits aus Kehl versorgt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.