Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zuchtviehauktion in Ilshofen

Flotter Markt

Am 29. Oktober fand die Zuchtvieh- und Kälberauktion der Rinderunion Baden Württemberg in Ilshofen statt. Es kamen insgesamt 543 Tiere zum Verkauf und wechselten bis auf eine Jungkuh alle den Besitzer.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Aufgrund der Tatsache, dass Baden Württemberg seit einer Woche offiziell von der EU als IBR-frei anerkannt ist,  konnten erstmals seit Jahren wieder Kunden aus den angrenzenden bayrischen Gebieten als Käufer begrüßt werden.

Holsteins: Neben einer Zweitkalbskuh kamen zehn Jungkühe zum Verkauf.
Zügig zu durchschnittlich 1388 Euro fanden die Jungkühe ihren neuen Besitzer. Mit 1580 Euro erlöste eine sehr körperhafte Manttle-Tochter von Familie Weidner aus Künzelsau-Steinbach den Tageshöchstpreis.

Fleckvieh: Die drei angebotenen Jungbullen erlösten einen Durchschnittspreis von 1800 Euro.
Die 34 Jungkühe wurden von einer starken Spitzengruppe angeführt. Ganz vorne rangierte eine sehr komplette Malhaxl- Tochter aus der Zucht von Thomas Wecker aus Öhringen-Untersöllbach, die von Peter Weckert aus Neuenstein – Löschenhirschbach zum Verkauf angeboten wurde. Dieses original „Unterländer Zuchtprodukt“ leistete 29 kg Milch und wechselte für 1680 Euro nach Bayern. An zweiter Stelle ging eine harmonische, ganz frisch abgekalbte Vaudela – Tochter vom Betrieb Rechner aus Mudau-Reisenbach die 1640 Euro erlöste. Den Tageshöchstpreis verbuchte allerdings Anton Fuchs aus Ellwangen-Eigenzell für seine Murai-Tochter, die stolze 37,6 kg Milch leistete und 1820 Euro erzielte.
Bis auf eine Jungkuh wechselte die gesamte Kollektion für durchschnittlich 1449 Euro den Besitzer.
Mit 86 angebotenen Kuhkälbern war hier das Angebot sehr umfangreich. Trotzdem konnten alle im Mittel 82 kg schweren Tiere für durchschnittlich 3,08 Euro netto je kg Lebendgewicht (LG) bzw. 252 Euro je Tier verkauft werden. Topseller war hier eine enorm wüchsige Evra-Tochter aus einer hoch eingestuften Hupsol- Jungkuh aus der Zucht von Willi Keim aus Freudenbach. Dieses sehr hoffnungsvolle Kalb sicherte sich ein Zuchtbetrieb für 510 Euro.

Auf rege Nachfrage stießen die 402 Bullenkälber. Hier pendelte sich der Durchschnittspreis der im Mittel 83 kg schweren Tiere bei 5,54 Euro netto je kg LG bzw. 457 Euro je Tier ein.

 

Gattung

Anzahl

Spanne

Durchschnittspreis

Junkühe Holsteins

10

1300-1580

1388

Zweitkalbskuh Ho.

1

-

1150

Bullen Fleckvieh

3

1600-1900

1800

Jungkühe Fleckvieh

33

1050-1820

1449

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.