Getreidemarkt
Große Preisdifferenz für Braugerste
Für Braugerste der neuen Ernte 2016 winken höhere Preise als für alterntige Partien.
- Veröffentlicht am
Die Ernte 2016 rückt auch für die Mälzer zusehends in den Blick. Dabei hatten zuletzt auch die Befürchtungen um Auswinterung, vor allem in Ost- und Nordosteuropa, für Auftrieb der Preise gesorgt. RMI Analytics - ein international tätiges Beratungsunternehmen für Gerste, Malz und Bier - räumt allerdings ein, dass die Prämie der Ernte 2016 gegenüber den Preisen für sofort verfügbare Ware am Kassamarkt (loko) zu groß sein könnte. Zumal das französische Beratungsunternehmen Strategie Grains den Wintersaaten zuletzt eine gute Verfassung bescheinigte. Die europäischen Braugerstenpreise lagen Ende Januar für vordere Ware bei 170 Euro je Tonne, ex Ernte wurden 185 Euro je Tonne bewilligt.