Fleischvermarkter zeigt Schlachtung und Zerlegung
- Veröffentlicht am
Mit einer Transparenzinitiative zeigt der niederländische Schlacht- und Zerlegebetrieb Vion die professionelle Fleischerzeugung. Dazu gewährt das Unternehmen am Bildschirm Einblick in die Produktionsprozesse. Die kurzen Videos sind über die neue Webseite www.vion-transparenz.de, Stichwort Einblicke, zugänglich. Zwei erklärende Filme dokumentieren in einzelnen Schritten detailliert den Produktionsprozess von der Anlieferung der Tiere am Schlachthof bis zur Auslieferung des zerlegten Frischfleisches. Alle deutschen Standorte sind in den Transparenzprozess eingebunden. Jeder einzelne Produktionsbetrieb wird auf einer eigenen Unterseite vorgestellt. Mittels einer Karte zeigt Vion die Herkunftsgebiete der Schlachttiere und veröffentlicht die Zertifizierungen und relevanten Auszüge von Auditberichten für den Standort.
Nach eigenen Angaben veröffentlicht Vion als erstes Unternehmen der Branche echte Daten, aktuelle Untersuchungsergebnisse und unabhängige Auditberichte. So könnten Kunden und Verbraucher direkt die Qualität der Arbeit in den Betrieben und die Qualität des Fleisches nachvollziehen. Ergänzt wird das Informationsportal durch ein Forum für die transparente Beantwortung von Verbraucherfragen.
„Wir wollen mit unserer Transparenzinitiative ein objektives und faktenbasiertes Informationsangebot schaffen, bei dem sich interessierte Verbraucher und Interessengruppen direkt ein Bild von unserer Arbeit und den Ergebnissen der Kontrollen machen können“, sagt Vion-Geschäftsführer (CEO) Francis Kint. Auf der Website wird gezeigt, wie Vion arbeitet, die Ergebnisse der Kontroll- und Überwachungsmechanismen werden dokumentiert und das Forum bietet die
Möglichkeit zu Anfragen aus der Öffentlichkeit. Ein Expertenteam aus dem Bereich Qualitätsmanagement beantwortet zeitnah und im Internet für alle sichtbar Sach- und Fachfragen, heißt es in der Unternehmensmitteilung weiter.
Vion ist ein internationaler Fleischproduzent mit 25 Produktionsstandorten in den Niederlanden und in Deutschland und Vertriebsstellen weltweit in 16 Ländern mit einem Umsatz von 4,6 Mrd. Euro.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.