Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Getreidemarkt

Weizen ist wichtigster Rohstoff zur Herstellung von Bioethanol

In Deutschland ist die Getreidenachfrage zur Produktion von Bioethanol kräftig gestiegen.
Veröffentlicht am
Im ersten Quartal 2016/17 wurden über 460.000 Tonnen Getreide zu Bioethanol versprittet, das waren 15 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit ist auch der Anteil am gesamten Rohstoffeinsatz gestiegen. Von insgesamt gut 646.700 Tonnen macht Getreide nach Angaben der Bundesmonopolverwaltung immerhin 71 Prozent und damit vier Prozentpunkte mehr als 2015 aus. Vor allem Weizen wurde umfangreicher eingesetzt und übertrumpfte mit knapp 240.000 Tonnen sogar die eingesetzte Menge an Melasse/Rübenstoffen. Damit war Weizen in dieser Phase des Wirtschaftsjahres der wichtigste Rohstoff zur Herstellung von Bioethanol, zumal das Volumen die Gesamtmenge aller anderen Getreidearten sogar um sieben Prozent überstieg. Auf Platz zwei folgte Roggen mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.