Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Öko-Tierhaltung: Eher Rinder und Schafe als Schweine und Geflügel

Die Tierhaltung der deutschen Öko-Betriebe konzentriert sich aufgrund der extensiven Haltungsform auf Rinder und Schafe.
Veröffentlicht am
Mit einem Anteil von 8,4 Prozent an der Gesamtproduktion erreichte Bio-Schaf- und Ziegenfl eisch die höchste Quote im Jahr 2006, meldet die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP). Bio-Rindfleisch folgte mit gut vier Prozent auf dem zweiten Platz. Die unterschiedlichen Öko-Produktionsanteile spiegeln die Schwierigkeiten bei der Umstellung auf die Öko-Tierhaltung wider. Die Rinder-, Schaf- und Ziegenhaltung ist sowohl in konventionell als auch ökologisch wirtschaftenden Betrieben sehr ähnlich. Zusätzlich geforderte Kriterien können die Öko-Betriebe aufgrund der extensiven Haltungsform meist leichter umsetzen als bei einer intensiven Geflügel- oder Schweinehaltung.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.