Milchladen modernisiert
- Veröffentlicht am
Ab Freitag, 19. Mai 2017, präsentiert sich der Werksverkauf der Schwarzwaldmilch, der sogenannte „Milchladen“, auf der Haslacherstraße 12 in Freiburg mit neuem Ladenkonzept. Mehr Produkterlebnis, eine angenehme Atmosphäre mit Nachhaltigkeitscharakter und angepassten Öffnungszeiten sind die zentralen Bausteine, teilt das Unternehmen mit.
Werksverkauf mit Kundennähe
Schwarzwaldmilch ist seit 1930 fest mit der Region verwurzelt. Täglich sammeln die Sammelfahrzeuge von den rund 1100 Schwarzwaldmilch-Bauern Milch ein und liefern sie an die Molkerei. An die Molkerei am Standort Freiburg ist seit Jahrzehnten ein Verkaufs- und Abholraum angeschlossen, der das komplette Frische-Sortiment des genossenschaftlichen Milchverarbeiters anbietet. „Wir legen höchsten Wert auf Kundennähe, maximale Servicequalität und eine authentische Darstellung unserer Nachhaltigkeitskonzeption. Damit unser Milchladen für jeden Besucher noch attraktiver und erlebbarer wird, haben wir uns für ein neues Konzept im Milchladen entschieden“, erklärt Andreas Schneider, Geschäftsführer der Schwarzwaldmilch.
Konzept mit Mehrwert
Der neue Milchladen bietet ein ansprechendes Ambiente mit neuem Anstrich, hohem Holzanteil und einer neuen Kassenzone für geringere Wartezeiten. Geschultes Personal bietet regelmäßig Verkostungen an. Neue Türen vor den Kühlregalen und eine Sonnenschutzverglasung halten die Raumtemperatur angenehm und senken den Energieverbrauch um mehr als 30 Prozent. Als weiterer Baustein der Nachhaltigkeitskonzeption werden ausschließlich wiederverwendbare, recyclingfähige Einkaufskörbe aus Pappe und Taschen aus Stoff verkauft.
Neue Öffnungszeiten
Abgerundet wird das Konzept durch neue Öffnungszeiten. Kunden und Endverbraucher haben die Möglichkeit von Montag bis Freitag täglich von 6 Uhr bis 18 Uhr im Milchladen auf der Haslacherstraße 12 in Freiburg einzukaufen. Den Besuchern stehen zahlreiche Parkplätze vor dem Verkaufsraum zur Verfügung.
Hintergrund: Die Schwarzwaldmilch-Gruppe mit genossenschaftlicher Trägerschaft gehört nach eigenen Angaben landesweit zu den führenden Molkereien. Seit mehr als 80 Jahren liefern Bauern der Region ihre Milch an die zwei Standorte Freiburg und Offenburg. Die rund 1100 zumeist kleinen, familiengeführten Höfe sorgen mit ihren durchschnittlich 30 Milchkühen für die herausragende Qualität der Milchprodukte. Das Portfolio des Unternehmens bietet unter anderem Frischmilch, Joghurt, Brotaufstrich, Sauermilch- und laktosefreie sowie Bioland-zertifizierte Produkte. Rund 350 Mitarbeiter sind in Freiburg und Offenburg beschäftigt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.