Betrüger am Telefon
Das Telefon klingelt und jemand spricht von einem Gewinn. Allerdings nur, wenn eine Gegenleistung erbracht wird. Derzeit erhalten Leser solche Anrufe. Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter von BWagrar aus. Das ist Betrug.
- Veröffentlicht am

In der vergangenen Woche wurde ein Fall bekannt, bei dem ein BWagrar-Leser von einem vermeintlichen Mitarbeiter von BWagrar Schwäbischer Bauer und Landwirtschaftliches Wochenblatt angerufen wurde. Der „Mitarbeiter“ berichtete von einem Gewinn einer Reise und dass die Chance auf einen noch größeren Gewinn bestände, wenn ein Abo einer bestimmten Zeitschrift abgeschlossen würde. Vermutlich hat es der Anrufer auf die Bankdaten und letztlich auf Geld des Abonnenten abgesehen.
Der Ulmer-Verlag führt gelegentlich Telefonaktionen durch, allerdings werden hierbei keine Bankdaten abgefragt, sondern die Kunden erhalten lediglich das Angebot für ein kostenloses Test-Abo einer Zeitschrift. Leser, die an Gewinnspielen von BWagrar teilnehmen und gewinnen, werden ausschließlich per Post benachrichtigt. In den meisten Fällen erfolgt direkt die Zusendung des Gewinnes. Zudem sind diese Gewinne an keine Bedingungen geknüpft.
Betrug ist Masche
Die Polizei informiert dazu, dass das Versprechen angeblich hoher Gewinne eine Masche ist. Die Methode sei immer die gleiche: Vor einer Gewinnübergabe werden die Opfer dazu aufgefordert, eine Gegenleistung zu erbringen, zum Beispiel„Gebühren“ zu bezahlen, eine kostenpflichtige Hotline anzurufen oder an Verkaufs-Veranstaltungen teilzunehmen. Dass sich die Anrufer dabei als „seriöse Anbieter“ melden sei nicht ungewöhnlich. Wichtig sei dabei:
- Wer an keinem Gewinnspiel teilnimmt, kann auch nicht gewinnen.
- Gewinne kosten kein Geld. Zahlen Sie keine Gebühren.
- Wählen Sie keine gebührenpflichtigen Sondernummern.
- und geben Sie keine persönliche Informationen weiter, wie Adresse, Bankdaten.
- Fragen Sie den Anrufer nach Namen, Adresse und Telefonnummer und um welche Art von Gewinnspiel es sich handelt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.