Preisrätsel im Bauernkalender 2025 Mit „Stall“ zum Gewinn
Wer das Lösungswort „Stall“ richtig errätselt und eingesandt hatte, kam in den Lostopf. Aus den mehr als 600 Einsendungen haben wir nun die Gewinner gezogen. Sind Sie dabei?
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wer das Lösungswort „Stall“ richtig errätselt und eingesandt hatte, kam in den Lostopf. Aus den mehr als 600 Einsendungen haben wir nun die Gewinner gezogen. Sind Sie dabei?
Die Ampelkoalition hat sich am Dienstag dieser Woche, noch vor dem Deutschen Bauerntag, auf ein Agrarpaket für die Landwirtschaft geeinigt. Im Wesentlichen geht es darin um Bürokratieabbau und um steuerliche Entlastungen wie die Gewinnglättung.
Im Wirtschaftsjahr 2021/2022 konnten die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland in fast allen Betriebszweigen das Einkommen im Vergleich zum vorangegangenen Wirtschaftsjahr verbessern. Bei den absoluten Gewinnen liegen Länder mit großen Betriebsstrukturen vorne, Baden-Württemberg ist...
Der am Dienstag vorgelegte Gesetzesentwurf zur Strompreisbremse verschont offenbar die kleinen Biogasanlagenbetreiber. Demnach sollen erst Anlagen ab 1,0 Megawatt von der Gewinnabschöpfung betroffen sein.
Das Bundeswirtschaftsministerium plant, die Gewinne der Energieerzeuger abzuschöpfen. Auch bei Biogasanlagen. Das Problem: die Erzeugungskosten von Biogasstrom sind in den letzten Monaten deutlich gestiegen, einige Betreiber haben ihre Einnahmen bereits reinvestiert, um die flexible...
Mit dem Jahressteuergesetz 2020 wurde unter anderem der Investitionsabzugsbetrag nach § 7g des Einkommenssteuergesetzes (EStG) neu geregelt. Andreas Knäuer, Geschäftsführer bei der Buchstelle LBV GmbH in Stuttgart, erläutert im Interview mit BWagrar die Auswirkungen der Neufassung auf die...
Das Telefon klingelt und jemand spricht von einem Gewinn. Allerdings nur, wenn eine Gegenleistung erbracht wird. Derzeit erhalten Leser solche Anrufe. Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter von BWagrar aus. Das ist Betrug.
Die deutschen Biolandwirte konnten ihre Erlöse im Jahr 2015 um fast 10 Prozent erhöhen. Dabei profitierten die Betriebe anders als in den Vorjahren vor allem von Preissteigerungen bei pflanzlichen Produkten wie Gemüse und Kartoffeln. Das geht aus der aktuellen Strukturdatenerhebung zur...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.