QS-Antibiotikamonitoring
Einsatz von Reserve-Antibiotika rückläufig
Die aktuellen Auswertungen aus dem QS-Antibiotikamonitoring belegen einen eindeutigen Rückgang der eingesetzten Antibiotikamengen bei Schweinen und Geflügel gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig zeigen die Daten auch eine deutliche Reduktion beim Einsatz von Reserveantibiotika.
- Veröffentlicht am
Nicht haltbar sind die Vorwürfe, dass sich mit der insgesamt sinkenden Verabreichung von Antibiotika in der Nutztierhaltung, die Erkrankungsrate der Tiere erhöht hat. Seit Januar 2018 melden alle Schlachtbetriebe im QS-System Befunddaten aus der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung an die QS-Befunddatenbank. Neben Rückschlüssen auf den Gesundheitszustand der Tiere, ermöglichen die Befunddaten eine fundierte Einschätzung zur Qualität des Futters sowie zu möglichen Defiziten im Stallmanagement. Nähere Informationen finden Sie unter https://qs-blog.de/2019/04/menge-der-verabreichten-reserveantibiotika-im-qs-system-ruecklaeufig-befunddatenmonitoring-zur-verbesserung-der-tiergesundheit/