Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Getreideernte Deutschland 2019

Stabiler Anbau von Braugerste

Die deutsche Braugerstenfläche zur anstehenden Ernte wird auf 300.000 Hektar geschätzt. Das entspriche dem langjährigen Wert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Auf der Grundlage der Meldungen der Landesverbände für Braugerste in Deutschland hat die Münchner Braugersten-Gemeinschaft e.V. einen aktuellen Saatenstandsbericht für Sommergerste in Deutschland erstellt: Mit rund 385.000 ha Anbaufläche bleibt der Sommergerstenanbau zwar deutlich unter den Flächen des Vorjahres, die geschätzte Braugerstenanbaufläche bewegt sich jedoch mit rund 300.000 ha auf dem langjährigen Niveau.

Der kühle und niederschlagsreiche Mai hat in vielen Regionen Deutschlands zu einer Entspannung der knappen Wasserversorgung und erster negativer Auswirkungen der Frühjahrstrockenheit gesorgt. Die Pflanzen konnten sich gut entwickeln, so dass deutschlandweit von einem akzeptablen und im Wesentlichen guten Pflanzenstand berichtet wird.

Die Hitzewelle in der letzten Juniwoche führt bei unterschiedlicher Wasserversorgung zu einem schnellen Durchlaufen einzelner Wachstumsstadien, so dass regional mit negativen Folgen für Kornausbildung und Sortierung gerechnet wird.
In späten Regionen können die Bestände bei weiteren Niederschlägen die Kornfüllung beenden und dann in die Abreife übergehen. Sommergerstenbestände in frühen Regionen und bei unterdurchschnittlicher Wasserversorgung werden auch von weiteren Niederschlägen nicht mehr profitieren, sondern durch die Trockenheit und Hitze direkt abreifen.

Insgesamt präsentieren sich die Sommergerstenbestände gesund. Vereinzelt traten insbesondere Blattkrankheiten auf, die rechtzeitig mit den noch zur Verfügung stehenden Pflanzenschutzmitteln behandelt werden konnten. Das Sortenspektrum wird von den im Berliner Programm zur Verarbeitung empfohlenen Sorten dominiert. Die Hauptsorten im Anbau 2019 sind Avalon, Quench, Accordine, Leandra, Solist und RGT Planet.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.