EU-Ölsaatenmarkt bis 2030
Rapsfläche dürfte schrumpfen
Die EU-Kommission erwartet in ihrer Prognose zur Entwicklung des Rapsanbaus von 2020 bis 2030 einen Rückgang der EU-weiten Rapsfläche um sechs Prozent auf 11,4 Millionen Hektar.
- Veröffentlicht am
Besonders in den östlichen Mitgliedsstaaten wird mit rückläufigen Rapsanbauflächen gerechnet. Allerdings dürfte sich der Rückgang zum vorangegangenen Jahrzehnt verlangsamen, da Raps sich in Fruchtfolgen, insbesondere mit Weizen, aufgrund seiner guten Vorfruchtwerte etabliert hat. Die Nachfrage aus der Veredelungsindustrie nach Rapsschrot wird ebenfalls dazu beitragen. So dürfte der Rückgang der EU-Erzeugung gebremst werden. In diesem Jahr dürfte eine Rapsmenge von 18,5 Millionen Tonnen geerntet werden, 2030 sollen es 17,9 Millionen Tonnen sein. Die Sojabohnenanbaufläche dürfte weiter rasant wachsen und bis 2030 rund 1,3 Millionen Hektar erreichen. Das wäre eine Zunahme von drei Prozent pro Jahr. Die Sojaerzeugung wird dadurch...