Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Markt für Schweinefleisch

Chinas Importe auf Rekordhoch

Die Schweinefleischimporte nach China fielen 2019 deutlich höher aus als 2018. Der Grund war der Engpass am chinesischen Schweinefleischangebot im Zuge der grassierenden Afrikanischen Schweinepest und der damit verbundenen sehr starken Produktionsausfälle.
Veröffentlicht am
Demnach importierte China 2019 insgesamt rund drei Millionen Tonnen Schweinefleisch, Nebenprodukte und Innereien. Im Vergleich zum Vorjahr war dies ein Plus von 41 Prozent beziehungsweise 870.000 Tonnen Schweinefleisch. Auch in diesem Jahr werden die Einfuhren ähnlich steigen. Der Handelsstreit zwischen den USA und China und die damit verbundenen hohen Importzollsätze haben die Einfuhren aus den USA nicht, wie angenommen, groß verringert. Die größten Steigerungsraten im Handel gab es bei der Einfuhr von gefrorenem Schweinefleisch, aus den USA, Dänemark und Spanien. Aktuell werden große Mengen der staatlichen Hilfseinlagerungen von gefrorenem Schweinefleisch für die vom Coronavirus betroffenen Großräume verwendet, um Engpässe in der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.