Evangelische Kirche: Gegenüber so genannten 'Streikbrechern' keine Gewalt ausüben
Der Ratsbeauftragte der Evangelische Kirche Deutschlands (EKD), Dr. Clemens
Dirscherl, hat angesichts der Konfrontationen und Auseinandersetzungen in
den Dörfern appelliert, sich gegenseitig zu respektieren, unabhängig, ob
man sich am Milchlieferstopp beteiligt oder nicht. Seine Erklärung lesen Sie nachfolgend im Wortlaut.
- Veröffentlicht am
Stellungnahme des EKD-Ratsbeauftragten für agrarsoziale Fragen, Dr. Clemens Dirscherl, vom 29. Mai 2008: "Angesichts der aktuellen Diskussionen um den Milchlieferboykott kommt es in Teilen Deutschlands zu harten Auseinandersetzungen innerhalb der bäuerlichen Bevölkerung. So sehr ein Milchstreik als politisches Mittel der Milchbauern akzeptiert werden kann, um auf die eigene existenzbedrohende Situation aufgrund unzureichender Erzeugerpreise hinzuweisen, so wenig ist es hinzunehmen, dass gegenüber so genannten 'Streikbrechern' in Wort oder Tat Gewalt angedroht bzw. ausgeübt wird. Der berechtigten ethischen Legitimation einer öffentlich wirksamen Aktion wird dadurch die Glaubwürdigkeit entzogen. Aus diesem Grunde appellieren wir dringend an...