Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ölsaatenmarkt

EU-Rapserträge dürften das Vorjahr deutlich verfehlen

Die Witterungsbedingungen sind vielerorts alles andere als optimal, sodass die Abwärtskorrektur der Rapsertragsschätzung für die EU-27 nicht überrascht.
Veröffentlicht am
Demnach hat der agrarmeteorologische Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) seine Rapsertragsschätzung für die EU-27 im Juni um knapp zwei Prozent zurückgenommen. Rund 29 Dezitonnen je Hektar würden das Mittel der vergangenen fünf Jahre damit nun um fast sechs Prozent verfehlen und wären nur noch 0,5 Dezitonnen je Hektar mehr als im Ausnahmejahr 2018 mit einer sehr kleinen Ernte. Die Hauptgründe für die Kürzung der Rapsertragsschätzung sind das anhaltende Regendefizit in weiten Teilen Nordwesteuropas sowie in Ungarn und Ost-Rumänien. Während des Untersuchungszeitraumes, 1. Mai bis 10. Juni, wurden die Winterkulturen in diesen Regionen teilweise in empfindlichen Entwicklungsphasen negativ beeinflusst. Für Deutschland hat MARS die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.