Ungünstige Aussaatbedingungen für Raps in der EU
- Veröffentlicht am
Das warme und trockene Sommerwetter hielt in den ersten drei Septemberwochen in den meisten Teilen Europas an. Das führte zu überdurchschnittlichen Temperaturen in einem breiten Gürtel von Nord nach Süd in Osteuropa, der Türkei und dem östlichen Mittelmeerraum. In der zweiten Hälfte des Betrachtungszeitraums waren dann in den meisten Teilen Mittel- und Westeuropas sowie im mittleren und östlichen Mittelmeerraum reichliche Niederschläge und ein deutlicher Regenüberschuss zu verzeichnen. Diese nassen Witterungsbedingungen Ende September und Oktober führten in West- und Südwestfrankreich, den Benelux-Ländern, Südpolen, Osttschechien, der Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Griechenland zu Verzögerungen bei der Ernte der Sommerkulturen sowie bei der Aussaat der Winterkulturen.
Während die Aussaat von Winterraps bereits beendet ist, ist bei Wintergetreide ein rechtzeitiger Abschluss der Aussaatkampagne in den kommenden Wochen noch möglich.
Auf EU-Ebene wurden die Ertragsprognosen für alle Sommerkulturen nach unten revidiert. Für Sojabohnen wurden die Erwartungen um 0,4 auf 30,1 Dezitonnen je Hektar gekürzt, für Sonnenblumen um 0,6 auf 21,5 Dezitonnen je Hektar. Während die Sojabohnenerträge damit im Schnitt immer noch 2,5 Prozent über dem Fünfjahresmittel liegen, verfehlen die Sonnenblumenerträge dieses nun um mehr als vier Prozent.
Die Aussaat von Raps wurde in Frankreich, Rumänien, Bulgarien und der Ukraine erschwert, wo sich die trockenen Witterungsbedingungen des Sommers bis in den September hinein ausdehnten. Damit verhinderten sie eine rechtzeitige Aussaat. Im Allgemeinen ist das Aussaatfenster, auch für späte Sorten, mittlerweile beendet. Die Aussaatkampagne für Wintergetreide begann verbreitet unter trockenen Witterungsbedingungen. Während sie in den nördlichen Regionen Europas meist im Oktober abgeschlossen wurde, verzögerte sie sich in vielen westlichen, mittleren und östlichen Regionen – zunächst aufgrund der trockenen Bodenbedingungen für den größten Teil des Septembers und später wegen übermäßiger Niederschläge. Ein rechtzeitiger Abschluss der Aussaatkampagne ist in den kommenden Wochen aber noch möglich.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.