Umschlag für Getreide und Betriebsmittel an der Ostsee erhöhen
- Veröffentlicht am
Das Vorhaben der BayWa AG, gemeinsam mit der Fährhafen Sassnitz GmbH und der VIELA Export GmbH den Ostseehafen Mukran bei Sassnitz auf Rügen zu einem Tiefseehafen für den internationalen Agrarhandel auszubauen, kann starten. Für insgesamt rund 30 Millionen Euro sollen bis Anfang 2023 ein Liegeplatz erweitert erweitert und das Hafenbecken auf 14,95 Meter vertieft werden. In Summe müssen rund 640.000 Kubikmeter Sand ausgebaggert werden, damit bald auch Schiffe mit bis zu 120.000 Tonnen Ladekapazität direkt am Pier voll beladen werden können. Bisher ist in Mukran nur eine Teilbeladung von Großschiffen möglich, der Rest wird auf See oder in einem Zweithafen zugeladen.
„Die BayWa hat sich in den vergangenen Jahren auch im Agrargeschäft stark internationalisiert, ohne aber ihre Wurzeln in der Landwirtschaft hier bei uns zuhause zu verlieren. Wir haben immer gesagt, dass das deutsche Agrargeschäft ein Teil der DNA der BayWa ist und die jetzt auf den Weg gebrachte Investition unterstreicht unsere Haltung sehr deutlich. Von der noch stärkeren Verknüpfung von Tiefseeschifffahrt mit Ganzzuglogistik, wie wir sie in Ostdeutschland nutzen, werden ganz besonders unsere nordöstlichen Agrarstandorte mit Gleisanschluss profitieren“, sagt Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG. „Unser Ziel ist es, der effizienteste Umschlagplatz für Getreide und Futtermittel an der Ostsee zu werden – sowohl für Erzeugnisse, die wir an unseren Standorten hier in Deutschland für den Export erfassen, als auch für Getreide aus Nachbarländern wie Polen oder Tschechien.“
Ergänzend zum Ausbau des Hafens wird die BayWa gemeinsam mit der VIELA Export GmbH weitere 5,5 Mio. Euro in eine zusätzliche Verladeanlage sowie zwei weitere Getreidesilos mit einem Fassungsvermögen von jeweils bis zu 12.500 Tonnen investieren. In der Spitze können dann in Zukunft an zwei Ladeplätzen 1.000 Tonnen pro Stunde verladen werden – das ist 40 Prozent schneller als bisher. Die Lagerkapazität wird von derzeit 40.000 auf 65.000 Tonnen erhöht. Damit sind alle Voraussetzungen geschaffen, um den Getreideumschlag der BayWa in Mukran auf 2 Mio. Tonnen pro Jahr zu verdoppeln. Der Baubeginn ist für Mitte Mai geplant.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.