Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
CropEnergies

Ethanolpreise gefallen

Die Ethanolpreise sind um ein Drittel gefallen. Das belastet die Prognose für Umsatz und Ergebnis.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die CropEnergies AG, Mannheim, passt ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2023/24 an. Wie der Ethanolhersteller mitteilt, werde nunmehr ein Umsatz von 1,24 bis 1,30 (zuvor erwartet: 1,27 bis 1,37, Vorjahr: 1,49) Milliarden Euro erwartet. Das operative Ergebnis soll zwischen 70 und 100 (zuvor erwartet: 95 bis 145, Vorjahr: 251) Millionen Euro liegen. Das entspreche einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 115 bis 145 (zuvor erwartet: 140 bis 190; Vorjahr: 294) Millionen Euro.

Als Hauptgrund für die Prognoseanpassung sieht das Unternehmen eine deutliche Verschlechterung der Erlössituation. Insbesondere die Ethanolpreise entwickelten sich zuletzt deutlich schwächer als erwartet. Während Anfang November noch Tagespreise von rund 900 Euro pro Kubikmeter Ethanol zu verzeichnen waren, gingen diese seither unerwartet deutlich zurück und fielen auf 635 Euro pro Kubikmeter Ethanol.

CropEnergies geht davon aus, dass die insbesondere im Vorjahr durch den Ukraine-Krieg erhöhten Volatilitäten auf den Absatz-, Rohstoff- und Energiemärkten aufgrund der jüngsten Eskalation im Nahen Osten sowie Unsicherheiten in der Umsetzung regulatorischer Rahmenbedingungen wieder zunehmen könnten. Die Einführung von E10 in weiteren europäischen Ländern deutet weiterhin auf einen stabilen Absatz von Kraftstoffethanol hin, dem jedoch unverändert hohe Importmengen gegenüberstehen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.