ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften
Im Rahmen der ganzheitlichen Schwarzwaldmilch Verantwortungsstrategie hat die Freiburger Molkereigruppe den ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften implementiert. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde es dafür erfolgreich von der Zertifizierungsstelle QAL Umweltgutachter GmbH auditiert.
- Veröffentlicht am

Bereits seit Jahrzehnten legt Schwarzwaldmilch aus Überzeugung großen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Mensch, Tier und Heimat. Zum Ausdruck kommt dieses Engagement durch konkrete Maßnahmen im Sinne ökologischer, sozialer und ökonomischer Ziele.
Was steckt dahinter?
Der ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften stellt sicher, dass das Unternehmen ein ganzheitliches Managementsystem „Nachhaltiger Wirtschaften“ implementiert hat, sich bei seinen wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen am Standort und entlang der Wertschöpfungskette messbar weiterentwickelt und so einen engagierten und fortlaufenden Beitrag zur nachhaltigen Transformation in der Gesellschaft leistet. Schwarzwaldmilch hat das Erstaudit durch eine externe Zertifizierungsstelle im Dezember 2023 erfolgreich bestanden. „Dank der externen Überprüfung des ZNU-Standard zeigt Schwarzwaldmilch, dass sich alle Mitarbeiter:innen mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen, eine aktive Auseinandersetzung mit den wesentlichen Themen erfolgt und die Geschäftsführung ambitionierte Zielsetzungen verfolgt“, so Dr. Axel Kölle, ZNU-Zentrumsleitung.
Enkelfähigkeit als genossenschaftliches Selbstverständnis
Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der zukunftsgerichteten Unternehmensstrategie von Schwarzwaldmilch. „Hierbei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der eine Querschnittskoordination über alle Fachbereiche hinweg erfordert. Für uns bedeutet Nachhaltigkeit ein fortwährender Verbesserungsprozess, der auf der Basis konkreter Messkriterien transparent gemacht wird und damit den Zielerreichungsgrad dokumentiert – hierbei unterstützt uns der ZNU Standard optimal“, erläutert Andreas Schneider, Geschäftsführer der Schwarzwaldmilch-Gruppe. Die Schwarzwaldmilch setzt sich seit jeher für die Stärkung der regionalen Wirtschaft ein, indem man langfristige lokale Partnerschaften eingeht und bevorzugt regionale Waren und Dienstleistungen bezieht. Ebenso ist der Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft des Schwarzwaldes ein zentraler Bestandteil der genossenschaftlichen Molkerei.
Über Schwarzwaldmilch
Die Schwarzwaldmilch-Gruppe mit genossenschaftlicher Trägerschaft und ihren rund 400 Mitarbeitern gehört landesweit zu den führenden Molkereien. Seit über 90 Jahren liefern die Bauern der Region ihre Milch an die zwei Standorte Freiburg und Offenburg. Die 850 zumeist kleinen, familiengeführten Höfe sorgen mit ihren durchschnittlich 46 Milchkühen für die herausragende Qualität der Milchprodukte. Das Portfolio des Unternehmens reicht von Milch (frisch und haltbar) über Joghurts, Butter und Sauermilchprodukte bis hin zu lactosefreien, proteinreichen- und veganen Produkten – das Bio- sowie das Bio Heumilch-Sortiment sind Bioland zertifiziert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.