Nur zwei Unternehmen haben den Preis erhöht oder das Preisniveau gehalten, alle anderen sind um je einen Cent runtergegangen. Die Preisspanne zwischen den Unternehmen hat zugenommen, sie liegt im Mai bei fast 6 Cent. In der Spitze wurden 43 Cent bezahlt, einige mussten auf 37 Cent runter, weil ihre Verwertungen nicht mehr hergaben. Bei Trinkmilch ging es nach den neuen Abschlüssen mit dem LEH, die ab Mai in Kraft getreten sind, um zwei bis drei Cent runter. Auch der Kieler Rohstoffwert sank im Mai um 2,1 Cent gegenüber April auf 36,4 Cent ab Hof bei 4,0 Prozent Fett. Beim Schnittkäse waren die Abschläge am deutlichsten. Hier sind die Preise seit November um 80 Cent auf 2,90 Euro pro kg gefallen. Doch eine Bodenbildbildung scheint...