Aufarbeitung von Käferholz
Trügerische Ruhe vor dem Buchdrucker
Nachdem die Frühjahrspflanzung abgeschlossen ist und je nach Baumart der Schutz gegen Wildverbiss angebracht wurde, beginnt jetzt die Aufarbeitung der sogeannten zufälligen Nutzung (ZN). Dies sind Bäume, die nach Sturm und Schnee umgefallen oder angeschoben sind, abgebrochene Gipfel aufweisen oder dürre Bäume, in denen der Buchdrucker überwintert hat.
- Veröffentlicht am

Ralf Grießer, Ravensburg Die Aufarbeitung von Nadelholz ist dabei sehr wichtig, damit dem Buchdrucker das bruttaugliche Material rechtzeitig entzogen wird und dieser sich nicht vermehren kann. Der Witterungsverlauf im Frühjahr mit warmen Temperaturen hat die Entwicklung des Buchdruckers sehr begünstigt. Der Schwärmflug fand daher schon Mitte April statt. Dies konnte auch bei der wöchentlichen Kontrolle der Käferfallen festgestellt werden, die seit Anfang April aufgestellt sind. Durch die schlechte Witterung der letzten Wochen gab es erhebliche Verzögerungen bei der Aufarbeitung der zufälligen Nutzung. Die Rückegassen waren durch die Nässe nicht mehr befahrbar, dadurch konnte das Holz nicht rechtzeitig gerückt und abgefahren werden. Es...