Eiermarkt
Unterversorgt
In der Kalenderwoche 42/2024 zogen die Eierpreise noch einmal und deutlicher an als in der Vorwoche, meldet die Marktinfo Eier und Geflügel (MEG/marktinfo-eier-gefluegel.de).
- Veröffentlicht am

red Dies werde von Marktteilnehmern unter anderem auf die höhere Nachfrage aus dem Ausland zurückgeführt. Zu der lebhaften Marktnachfrage trugen nach Branchenangaben auch Anfragen aus Italien bei, wo wegen der Ausbrüche der Aviären Influenza (Vogelgrippe) jetzt 800.000 Hennen in der Produktion fehlen. Die Bestellungen von Lebensmitteleinzelhandel und Industrie sind rege, der laufende Bedarf werde gedeckt. Das Angebot bei Eiern aus allen Haltungsformen und in allen Größenklassen sei weiterhin knapp. Lieferungen aus Italien und aus Süd- und Osteuropa fehlen. Das knappe Angebot, verbunden mit der erhöhten Nachfrage, führte auch in der Kalenderwoche 42/2024 zu deutlichen Preissteigerungen am Spotmarkt. Vor allem für L- und M-Eier mussten...