Markt für Baumobst Gute Kirschenernte
Die deutschen Baumobstbetriebe haben im Sommer 2025 eine gute Kirschenernte erzielt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die deutschen Baumobstbetriebe haben im Sommer 2025 eine gute Kirschenernte erzielt.
Daniel Übele führt eine Kelterei im Ostalbkreis. Mit einer lokalen Streuobstinitiative bindet er Jugendliche, die Gemeinde und örtliche Vereine in die Rohstoffbeschaffung ein. Anfang September stellte er das bewährte Konzept in Kirchheim am Ries vor.
Nach einer überdurchschnittlichen Apfelsaison im vergangenen Jahr rechnen die Obstbaubetriebe am Bodensee für die kommende Saison mit einer qualitativ hochwertigen, jedoch etwas kleineren Ernte. Die beiden Erzeugerorganisationen Marktgemeinschaft Bodenseeobst und Württembergische...
In Kalifornien herrscht auf den Farmen seit den jüngsten Razzien der US-Einwanderungs- und Zollvollzugsbehörde (ICE) ein akuter Arbeitskräftemangel.
Die Deutschen essen gern Erdbeeren, aber weniger als bisher. Vergangenes Jahr waren es noch gut 6 ½ Schalen - 700 Gramm weniger als im Vorjahr.
In einem von Wetterextremen geprägten Jahr 2024 hat die genossenschaftliche Vermarktung in Baden-Württemberg weniger Obst und Gemüse abgesetzt. Auch der Wertumsatz ging zurück.
Zu Ostern wird man die heimischen Erdbeeren noch wie Ostereier suchen. Doch kurz danach wird die verfrühte Ernte der roten Früchtchen in den Tunneln starten. Damit liegt der Saisonbeginn im Jahresvergleich im mittleren Bereich, ist also weder früh noch spät.
Seit 7. April sind die ersten Fairdi-Äpfel am Markt. Verkauft werden sie in zwei Filialen der Globus-Handelskette. Der Verkaufsstart markiert laut einer Pressemitteilung der Obstregion Bodensee einen bedeutenden Meilenstein für die Initiative Fairdi. Das Gemeinschaftsprojekt von Obstbauern am...
In einem von Wetterextremen geprägten Jahr 2024 hat die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg weniger Umsatz gemacht – und dennoch besser abgeschnitten als im Bundesschnitt.
Neue Feiertage für alte Lieblinge: In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und regionale Produkte immer öfter in aller Munde sind, setzt das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände mit gleich drei nationalen Ehrentagen ein klares Zeichen. Neben den etablierten Aktionstagen für Spargel und Erdbeeren...
2024 war ein herausforderndes Jahr für die Obst- und Gemüsebranche. Auch für das laufende Jahr wird wenig Entspannung erwartet.
Im Vergleich zur Vorsaison war am Bodensee schon im Sommer eine etwas größere Apfelernte erwartet worden. Prognostiziert wurde eine Erntemenge von rund 246.700 t, die um 13 % über dem Durchschnitt der letzten drei Jahre liegen sollte.
Mit 71 Mio. Euro Erzeugerumsatz und einem Obstumschlag von knapp 115.000 t in der vorläufigen Bilanz wird die Marktgemeinschaft Bodenseeobst (MaBo) mit Sitz in Friedrichshafen das Wirtschaftsjahr 2023/2024 abschließen. Zum Jahresende wird es einen Personalwechsel in der Geschäftsführung der...
Die diesjährige Mostobsternte war für die Erzeuger preislich sehr zufriedenstellend, meldet der Verband der Deutschen Fruchtsaftindustrie (VdF). Aufgrund einer europaweit geringen Apfelernte sei das heimische Streu- und Mostobst zu Höchstpreisen verarbeitet worden.
Die OGA Nordbaden e. G. (OGA) verbuchte 2023 ein erfreuliches Geschäftsjahr mit Obst und Gemüse. Die Umsatz- und Absatzzuwächse waren aber nicht die einzigen Höhepunkte bei der Generalversammlung in der vergangenen Woche.
Die beiden Obst- und Gemüsegenossenschaften OGA / OGV Nordbaden e. G. in Bruchsal erweitern zum Jahreswechsel die Geschäftsführung.
Die Obstbauern in Baden-Württemberg rechnen mit mehr Tafeläpfeln als 2023. Bei Kirschen wurde ebenfalls mehr gepflückt als vor einem Jahr.
Mit Beginn des Monats August ist die Württembergische Obstgenossenschaft (WOG) mit Sitz in Ravensburg näher an die Vermarktung herangerückt. Sie hat die Geschäftsanteile der BayWa Obst GmbH an der Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft (OvB) in Friedrichshafen übernommen.
Die Obstgroßmarkt Mittelbaden e. G. (OGM) aus Oberkirch verzeichnete 2023 einen rückläufigen Umsatz und ein negatives Geschäftsergebnis.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.