Blühender Herbst mit Hornveilchen
- Veröffentlicht am
Botanisch gesehen sind die echten Hornveilchen - Viola cornuta – ausdauernde, winterharte Stauden, die vorwiegend im Frühjahr und Sommer blühen. Was in den Gärtnereien und Fachgeschäften unter dem Namen Hornveilchen im Herbst und Frühjahr angeboten wird, sind Miniaturstiefmütterchen. Es sind Kreuzungen aus Hornveilchen und Stiefmütterchen. Die Pflanzen sind gut winterhart, aber nur bedingt ausdauernd. Dafür ist die Farbenvielfalt unbegrenzt und viele neue herbstblühende Sorten duften, als wäre es wirklich der zweite Frühling. Der kompakte Wuchs und die kurzen Stiele verwandeln sich sehr schnell in traumhafte Blütenteppiche. Außerdem sind diese kleinblütigen Stiefmütterchen wesentlich wetterfester als ihre großblumigen Artgenossen. Manche Sorten blühen sogar in der Wintersonne.
Zweiter Frühling für die Ampel
Die kriechenden, bzw. hängenden Rassen eignen sich auch sehr gut für Ampeln. Kreative Gärtner bieten auch Töpfe mit 3 verschiedenen Farben an. Schalen und Gruppenpflanzungen erhalten so eine besondere Note. Die eigene Anzucht ist kein Hexenwerk. Der Fachhandel bietet ein großes Sortiment an Samen an. Für die Herbstblüte wird im Juni – Juli ausgesät, für die Frühjahrsblüte kommt das Saatgut bis spätestens Mitte September in die Erde. Vorzugsweise wird in Schalen oder Töpfe mit guter Aussaaterde gesät und nur dünn mit Erde abgedeckt. Die Keimzeit beträgt 14 bis 20 Tage, bei einer Keimtemperatur von 15 bis 20 Grad, vorausgesetzt, die Saatschalen sind immer gleichmäßig feucht und an einem halbschattigen Standort. Nach der Keimung vertragen die Jungpflanzen die volle Sonne.
Bescheidene Esser
An die Nährstoffe stellen diese Pflanzen keine hohen Ansprüche, sind aber dankbar für einen kalibetonten Volldünger. Gelegentlich samen sich diese kleinblütigen Lieblinge selbst aus. Die daraus entstehenden Pflanzen sind aber nur bedingt brauchbar, da es sich meist um F1 – Hybriden handelt. Der Kauf von hochwertigem Saatgut lohnt sich in jedem Fall. Manche Gärtner verkaufen im Herbst auch preiswert Jungpflanzen für die eigene Weiterkultur.
Tipp: Wissenswertes über Hornveilchen zeigt das SWR Fernsehen am Mittwoch, 17. September um 16:05 Uhr in der Ratgebersendung „Kaffee oder Tee“ mit Gärtnermeister Maurus Senn
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.