Pferdegezogene Grünland-Maschinen
Dieser Grünland-Praxistag ist ein Infotag für Zugpferde-Praktiker und Interessierte. Der Arbeitskreis Landwirtschaft der IG Zugpferde Baden-Württemberg möchte sowohl neue, als auch alte und umgebaute pferdegezogene Maschinen in der Praxis vorführen und vergleichen.
- Veröffentlicht am
Im Naturschutzgebiet Radolfzeller Aachried werden seit vielen Jahren ca. 30 ha Streuwiesenflächen erfolgreich mit Arbeitspferden bewirtschaftet. Der Pferdeeinsatz - so haben ökologische Untersuchungen gezeigt - wirkt sich im Vergleich zum ebenfalls im Naturschutzgebiet praktizierten Schleppereinsatz positiv auf Fauna und Flora aus, erhöht die Artenvielfalt und schützt den Boden vor Verdichtungen.
Am 18. Juli 2015 werden ab 13.30 Uhr die zeitgemäßen Möglichkeiten des umweltschonenden Einsatzes von Arbeitspferden beim Mähen, Wenden und Schwaden vorgeführt. Alleine sechs verschiedene Mähwerke – vom modernisierten herkömmlichen Grasmäher bis hin zu neuester pferdegezogener Technik aus den USA und der Schweiz – werden ausführlich im Einsatz gezeigt und erläutert. Beim Wenden und Schwaden wird neben verschiedenen pferdegezogenen Einzelgeräten auch der leistungsfähige Einsatz von sogenannten Vorderwagen mit angehängter moderner Schleppertechnik vorgeführt.
Parkplätze gibt es beim Pferdehof Weltin, Riedstrasse 19, 78224 Singen-Überlingen. Von dort sind es wenige Gehminuten zum Vorführgelände.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.