Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rezept

Pitas mit Lammfleisch und Tzatziki gefüllt

Jetzt, im Frühling und kurz vor Ostern hat Lamm auf dem Teller wieder Hochsaison. Probieren Sie mal Lammfilet mit Tzatziki in einer Brottasche.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Studio Wauters, www.studiowauters.be
Artikel teilen:

Zutaten für 8 Personen:

500 g Lammfilet
4 große Fladenbrote/Pitas
¼ Weißkohl
½ Gurke
200 g cremigen griechischer Joghurt
2-3 Knoblauchzehen
1 EL frische gehackte Minze
1 gestrichenen EL frischer gehackter Dill
1 EL frischer gehackter Thymian
1 gehäufter EL getrockneter Oregano
1 TL gemahlener Kümmel
4 EL Olivenöl
2 EL Weißweinessig
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Zunächst die halbe Gurke längs halbieren und die Kerne sehr vorsichtig herauskratzen. Viel Salz auf die Gurke streuen und in einem Sieb abtropfen lassen.

Inzwischen das Lammfilet in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Nun 3 EL Öl, 1 oder 2 Knoblauchzehen, Thymian, Oregano, Kümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen und vermischen. Bei Raumtemperatur einziehen lassen.

Den Weißkohl sehr fein schneiden, den Weißweinessig darüber geben und einziehen lassen.

Nun die Gurke auspressen, um so viel Wasser wie möglich zu entfernen. Anschließend den griechischen Joghurt hinzufügen sowie die Minze, Dill und 1 EL Öl. Bei Bedarf noch eine kleine zerdrückte Knoblauchzehe dazugeben. Alles umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dann die kleinen Lammstücke bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne anbraten, bis sie braun sind. Inzwischen das Fladenbrot in einem Toaster erwärmen und in zwei Hälften schneiden.

Alles zusammen servieren und je nach Geschmack die Pitas mit Fleisch, Soße und Kohl füllen.

Tipp: Wenn genügend Zeit vorhanden ist, können Sie das Fleisch noch länger marinieren, denn so können sich die Kräuter noch besser entfalten.

Falls Sie Lust bekommen haben, öfter mal Neues auszuprobieren, hier gehts zur Rezepteseite von bwagrar.de

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.