Gartenschau in Bad Herrenalb eröffnet
"Bad Herrenalb hat sich für diesen Tag herausgeputzt und durch die Gartenschau neue Konturen gewonnen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Samstag (13. Mai) in Bad Herrenalb (Landkreis Calw) zur Eröffnung der Gartenschau.
- Veröffentlicht am
„Die Stadt präsentiert sich für die kommenden 121 Tage unter dem Motto ‚Blütentraum und Schwarzwaldflair‘, was die Nähe zur Natur und zum Schwarzwald sehr gut zum Ausdruck bringt. Der renaturierte Lauf der Alb rundet das Gesamtbild ab“, sagte der Minister. Bis Mitte September könnten die Besucherinnen und Besucher auf einer Fläche von rund zehn Hektar abwechslungsreiche Ausstellungsbeiträge und Gartenattraktionen besichtigen sowie über 2.000 Veranstaltungen besuchen.
Gartenschauen als Erfolgsmodell
„Gartenschauen und Landesgartenschauen bescheren den Menschen vor Ort ein großes Plus an Lebensqualität. Jeder Euro, der dort investiert wird, ist ein Gewinn für die Stadt, die Region und das Land“, betonte Hauk. Das Land habe die Gartenschaumaßnahmen und die zahlreichen flankierenden Baumaßnahmen in Bad Herrenalb in den vergangenen Jahren mit insgesamt über elf Millionen Euro gefördert. Darüber hinaus finanziert die Landesregierung auch die Kosten für den Treffpunkt Baden-Württemberg, der einen zentralen Leuchtturm der Gartenschau darstelle.
Landesbetrieb ForstBW mit eigenem Beitrag
AbenteuerWald! ist Titel und Motto des diesjährigen Forstbeitrags. Der Landesbetrieb Forst Baden-Württemberg zeigt, welche Abenteuer der Wald für die Menschen bereithält. So können Besucherinnen und Besucher den nächtlichen Wald mit seinen geheimnisvollen Geräuschen erleben und bei einem Murmelquiz ihr Wissen zum Wald testen. Im Außenbereich erzählt eine mächtige Schwarzwaldtanne von ihren Abenteuern und verlockt große und kleine Kletterfreunde zum Balancieren und Herumturnen. An den Wochenenden und Feiertagen wechseln sich vielfältige Vorführungen und Mitmach-Aktionen für Jung und Alt ab. Wer von all den Abenteuern erschöpft ist, gönnt sich eine erholsame Pause unter dem Blätterdach und lässt auf Schaukelliegen aus heimischem Holz die Seele baumeln.
Hintergrundinformationen:
Weiterführende Informationen sind unter http://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/laendlicher-raum/laendlichen-raum-staerken/landesgartenschauen/ sowie https://www.badherrenalb2017.de/gartenschau-bad-herrenalb-2017/ abrufbar.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.