Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gaming Disorder

Wenn zocken krank macht

Videospiele gehören für viele Kinder und Jugendliche zum Alltag. Dagegen ist zunächst auch nichts einzuwenden. Doch einige spielen zu viel - sie werden süchtig danach.
Veröffentlicht am
In einer Computerspielschule lernen Kinder den richtigen Umgang mit Videospielen.
In einer Computerspielschule lernen Kinder den richtigen Umgang mit Videospielen.Computerspielschule Freiburg
Täglich drei bis vier Stunden online spielen, am Wochenende auch mal sechs: Für Thomas (Name von der Redaktion geändert) ist das über mehrere Jahre Normalität. Er lebt in seiner eigenen Online-Blase. Außerdem kämpft er mit Übergewicht. „Ich wog zu meiner schlimmsten Zeit 128 Kilogramm. Ich fühlte mich unwohl im eigenen Körper“, beschreibt er die Zeit rückblickend. In der realen Welt kommt er zunehmend schlechter zurecht und zieht sich deswegen weiter zurück. So wie Thomas geht es vielen jungen Menschen, bei denen Videospiele zu viel Raum einnehmen. Laut einer Langzeitstudie der DAK Gesundheit nutzten im Jahr 2023 11,1 Prozent der Jugendlichen zwischen zehn und 17 Jahren Videospiele in einem riskanten Umfang, bei 4,3 Prozent spricht man...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.