
Vernetzungstreffen der Genussbotschafter
Anfang Oktober fand ein Vernetzungstreffen der Genussbotschafter Baden-Württemberg und den Produkthoheiten statt. Sie haben alle das Ziel die Marke „Natürlich. VON DAHEIM“ entwickelt.
von Ministerium Ländlicher Raum erschienen am 13.10.2025„Das erste Vernetzungstreffen zwischen den Genussbotschaftern Baden-Württemberg und den Produkthoheiten ist der ideale Ort, um ein neues Kapitel aufzuschlagen und unsere neue Regionalmarke ‚Natürlich. VON DAHEIM‘ zu präsentieren. Sie startete im Jahr 2017 als Regionalkampagne und hat sich zwischenzeitlich zu einer Regionalmarke des Landes entwickelt. Diese Marke steht heute selbstbewusst für beste heimische Lebensmittel aus Baden-Württemberg in all ihrer saisonalen Vielfalt. Sie steht für Menschen, die diese Lebensmittel mit Fachwissen und Leidenschaft erzeugen und veredeln. Sie macht all diese Leistungen gemäß dem Motto: ‚Menschen, Produkte und Geschichten‘ sichtbar und trägt zur Versorgungsqualität und Versorgungssicherheit unseres Landes bei“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, in Stuttgart, beim ersten Vernetzungstreffen der Genussbotschafter im Albdorf auf dem Cannstatter Wasen.
Das Treffen auf dem Albdorf vereint Genussbotschafterinnen, Genussbotschafter und Produkthoheiten aus ganz Baden-Württemberg sowie weitere vielfältige Gäste aus dem Land. Die Genussbotschafter stärken das Profil Baden-Württembergs als Genießerland und verkörpern mit ihrer individuellen Erfolgsgeschichte die vielfältige baden-württembergische Lebensmittelkultur. Sie stehen für die Verbindung von Qualität und Genuss und leben Regionalität. Die Produkthoheiten sind Botschafter für unsere heimischen Produkte aus Baden-Württemberg.
„Zudem bestimmten die Verbraucher das Markenprofil mit, da sie als Kernzielgruppe eine besondere Bedeutung haben, das im neuen Leitspruch ‚Da kauf ich ein – Natürlich. VON DAHEIM‘ zum Ausdruck kommt“, betonte Minister Hauk.
VON DAHEIM BW – App
Vor diesem Hintergrund wurde auch die VON DAHEIM BW – App neu konzipiert. Dort finden Verbraucher wertvolle Tipps und Hinweise zu den Themen: Regional einkaufen, Regional erleben und Regional kochen. „Regional einkaufen“ weist mit der Umkreissuche den Weg zu landwirtschaftlichen Erzeugern ganz in der Nähe: von Fleisch bis Gemüse, von Fisch bis Getreide, von Hülsenfrüchten bis Wein und Saft. Genauso finden sich dort die Standorte heimischer Lebensmittelhandwerker wie Bäcker, Konditoren, Metzger. ‚Regional erleben‘ präsentiert ‚Schmeck den Süden‘-Gastronomen. Ihnen allen gleich ist ihr besonderes Engagement für die Verwendung regionaler Produkte in der Küche – von der Vesperwirtschaft über das Gasthaus bis hin zum Restaurant.
Ebenso werden Sonderveranstaltungen und Themenwochen angezeigt, die sich dem Thema der Regionalität widmen. ‚Regional kochen‘ bietet Rezepte für vielfältige, saisonale Gerichte, mit einer leckeren Auswahl für die Alltags- und Festtagsküche zu Hause.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.