Stiftung Umweltenergierecht gegründet
Über 40 Stifterinnen und Stifter haben am 1. März 2011 die Stiftung Umweltenergierecht gegründet. Zweck der Gründung ist die Wissenschaftsförderung im Umweltenergierecht, Klimaschutzrecht und im Recht der nachhaltigen Energieversorgung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Die neue Einrichtung will damit einen Beitrag leisten, um einen Rechtsrahmen für eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien zu ermöglichen.
- Veröffentlicht am
Die Planungen der Bundesregierung und der Europäischen Kommission zur Reduktion der Treibhausgasemissionen können nur mit grundlegenden Veränderungen der Energieversorgung erreicht werden. Verschiedene Gutachten und Studien zeigen Wege auf, wie die politischen Ziele technisch und wirtschaftlich realisiert werden können. Dazu ist eine umfassende Änderung des für die Energienutzung relevanten Rechtsrahmens erforderlich. Die Stiftung Umweltenergierecht wird diesen Prozess aus rechtswissenschaftlicher Sicht zielgerichtet vorbereiten und begleiten. Damit soll ermöglicht werden, dass grundlegende Fragen des anstehenden Transformationsprozesses frühzeitig analysieren und konkrete Regelungsvorschläge erarbeiten werden können. „Die...